Mini-Mützen Ab heute können sich Babyköpfchen richtig flauschig machen – mit gestrickten oder gehäkelten Mützen aus Baumwolle, Schurwolle oder feinster Merinowolle. Mal Pudelmütze oder minicoole Bikermütze, mal Hütchen oder Stirnband – für jede Jahreszeit ist etwas dabei. Jede Mütze bringt außerdem eine kleine Knubbelei mit, einen Kuschelbommel zum Beispiel oder Strubbelgarn, einen Zipfel oder eine tierische Applikation. Bei manchen Mützen setzen wir sogar noch eins drauf. Hier findet sich passend zum jeweiligen Modell noch ein Greifling, ein Schnuffeltuch, ein Paar Fäustlinge oder Schühchen. Und dann kann es auch schon losgehen: reinschlüpfen, warmkuscheln und weiter die Welt entdecken.
Sabine Abel Libri






Klitzeklein und kuschelweich
Erste Stricksachen für mein Baby
In diesem Band finden Sie zauberhafte Erstausstattungs-Ideen für Babys. Kuschelige Decken und Kissen, bezaubernde Jäckchen mit passenden Mützen und Socken, Schühchen, das erste Lieblings-Schmusetier und vieles mehr für Ihren kleinen Schatz finden Sie in diesem Buch. Warm und wollig eingepackt mit Strickideen von Sabine Abel.
Das Buch erzählt die Geschichte zweier verwaister Seehund-Heuler und beleuchtet die Arbeit einer Seehundstation. Es beschreibt den Alltag von Seehunden und Kegelrobben sowie das Leben anderer Meeresbewohner auf Helgoland. Die Autorin Sabine Abel lädt dazu ein, das Weltnaturerbe Wattenmeer zu entdecken.
Stricken fürs Baby
Socken, Mützen, Fäustlinge und mehr
Tolle Baby-Accessoires zum Selbermachen: Das rosa Set aus Mütze mit Schleife und dem passenden Schal oder das wärmende Outdoor-Trio in Rot mit feinen Details packen die Kleinsten warm ein. Söckchen in abwechslungsreichen Designs überzeugen durch Raffinesse und angenehmen Tragekomfort. Die Autorin bietet Anleitungen für Accessoires mit breiter Farbpalette.
Hausschuhe stricken & filzen
Warme Füße für Groß und Klein
Perfekte Puschen und Hausschuhe: Stricken, filzen, tragen 23 einfache Anleitungen , wie man Hausschuhe strickt und anschließend in der Waschmaschine filzt. Originell, trendig und einfach wollig warm! Heimkommen, Straßenschuhe aus, Hausschuhe an, wohlfühlen! Und mit unseren strickgefilzten Hausschuhen wird der Wohlfühlfaktor gleich noch viel größer. Besonders schön dabei ist, dass diese Hausschuhe einfach anzufertigen sind. Denn sie werden ähnlich wie Socken – nur in Übergröße – mit großen Nadeln gestrickt und im Anschluss in der Waschmaschine gefilzt . Die Grundform ist einfach und mit den dicken Nadeln mit rechten und linken Maschen geht das Stricken schnell von der Hand. Unregelmäßigkeiten im Maschenbild sind völlig unerheblich, da diese nach dem Filzen nicht mehr sichtbar sind. Sind die Puschen gestrickt, übernimmt die Waschmaschine die weitere Arbeit, denn bei 40 °C bis 60 °C im Sparprogramm verfilzen die Modelle und schrumpfen auf die passende Größe. In Streifen-, Sternen- oder Pünktchenmuster, verziert mit Bommeln oder Rüschen sind diese individuellen Hausschuhe bei allen Familienmitgliedern beliebt und ein immer willkommenes Geschenk. Selbstgestrickte Hausschuhe in Filzqualität Strickfilzen leicht gemacht: 23 detaillierte und gut beschriebene Anleitungen Puschen filzen und verschenken: Ideal als Geschenk für Freunde und Familie
Detskie šapočki, pinetki i nosočki
- 111pagine
- 4 ore di lettura
Die Trendmützen zum Selberstricken Modisch, lässig und in Übergröße - so präsentieren sich die trendigen Oversize-Mützen! Strickbegeisterte Mützenfans finden in diesem Buch einfache Anleitungen für 13 schicke Modelle in fröhlichen Farben und originellen Mustern. So entstehen Hingucker für jede Gelegenheit, ganz individuell: mit oder ohne Bommel, Beanies im Zopf- oder Patentmuster, Bohos mit Jacquard- oder Lochmuster, mit Stern oder Häkelblume. Dank der Strickschule können auch Einsteiger ihre Lieblingsmütze ganz einfach selber stricken. Ein Must-have für alle, die mit der Zeit gehen!
Sabine Abel, Künstlerin aus Moers, lädt mit diesem Buch ein zu einem Bummel durch ihre Heimatstadt. Klar, dass sie dabei Zeichenstift und Pinsel sprechen lässt und die bekannten Wahrzeichen der Stadt in heiteren und farbenfrohen Aquarellen porträtiert. Da sind der Altmarkt und das Schloss, der Wasserturm und das Rosarium, und auch das Geleucht darf natürlich nicht fehlen. Doch Sabine Abel hat auch einen Blick für die Details, die eine Stadt erst lebens- und liebenswert machen, wie die kleinen Geschäfte in der Altstadt, die Trinkhalle an der Ecke oder die Tiere im Streichelzoo. Kurze, ergänzende Texte geben Informationen zur Stadt und ihren wichtigsten Plätzen und Gebäuden. Eine bunte Entdeckungstour für Einheimische genauso wie für „Moers-Touristen“.