10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Patrick Bettinger

    Medienbildungsprozesse Erwachsener im Umgang mit sozialen Online-Netzwerken
    Praxeologische Medienbildung
    • Praxeologische Medienbildung

      Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

      • 438pagine
      • 16 ore di lettura

      In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

      Praxeologische Medienbildung
    • Die Relevanz sozialer Online-Netzwerke für die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Dabei bieten diese Netzwerke ihren Nutzern vielfältige Möglichkeiten der medialen Artikulation. Gleichzeitig sind sie Ort der Begegnung und Auseinandersetzung mit Artikulationen Anderer. Hierin liegt ihr Potenzial, Einfluss auf die Lebenswelt zu nehmen, Reflexionsprozesse auszulösen und diese zu befördern. Im Umgang mit sozialen Online-Netzwerken, so die Ausgangsthese dieses Buches, können biografisch relevante Veränderungen – im Sinne von Bildungsprozessen als Transformation von Selbst- und Weltverhältnissen – ausgelöst werden. Diese Arbeit untersucht anhand von sechs Einzelfallstudien die Gestalt solcher Medienbildungsprozesse bei Erwachsenen. Es werden Bedingungs- und Einflussfaktoren thematisiert und exemplarische Prozessvarianten von Medienbildungsprozessen entwickelt sowie Perspektiven für weiterführende Untersuchungen und Theorieentwicklung in diesem Feld eröffnet.

      Medienbildungsprozesse Erwachsener im Umgang mit sozialen Online-Netzwerken