10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christian Parenti

    Christian Parenti è rinomato per le sue acute analisi della società e della politica. Il suo lavoro esplora costantemente le intricate connessioni tra forze economiche, potere statale ed esperienze vissute dagli individui. Parenti possiede una distintiva capacità di distillare fenomeni sociali complessi fino al loro nucleo, presentandoli al lettore con chiarezza e profonda perspicacia. La sua scrittura è apprezzata per il suo rigore intellettuale e la sua profonda rilevanza sociale.

    Im Wendekreis des Chaos
    The Freedom
    Radical Hamilton
    Lockdown America: Police and Prisons in the Age of Crisis
    • Exploring the intersection of criminal justice and American politics, the book delves into the historical and social factors that have shaped the current landscape. It examines how policies and practices in law enforcement, incarceration, and civil rights have influenced political discourse and public perception. By analyzing the implications of a punitive justice system, it raises critical questions about democracy, social equity, and the role of government in regulating behavior. The work challenges readers to rethink the implications of a society increasingly defined by crime and punishment.

      Lockdown America: Police and Prisons in the Age of Crisis
    • The Freedom

      Shadows and Hallucinations in Occupied Iraq

      • 211pagine
      • 8 ore di lettura

      The narrative offers a raw and unfiltered perspective on the Iraq war, taking readers into the heart of Baghdad. It captures the intense experiences of journalists navigating the chaotic landscape in high-speed convoys, highlighting the dangers and realities of war reporting. This gripping account immerses readers in the tumultuous environment, revealing the complexities and challenges faced by those on the ground.

      The Freedom
    • Warum starb Ekaru Loruman? Ekaru, ein armer kenianischer Kleinbauer, wurde von einer Kugel aus einer modernen Schnellfeuerwaffe getroffen, während er versuchte, seine Kühe vor Viehdieben zu schützen. Sein Tod ist kein Einzelfall, sondern ein Beispiel für die Verbindung von wachsender Armut, zunehmender Gewalt und den Auswirkungen des globalen Klimawandels. Vor zwanzig Jahren lebte der Turkana-Stamm friedlich im nordwestlichen Kenia in der Nähe des Pokot-Stammes aus Uganda. Doch die Lebensbedingungen haben sich drastisch verschlechtert: Böden sind ausgetrocknet, Wasserquellen versiegt, und der Anbau von Getreide sowie die Viehhaltung sind unmöglich geworden. Diese direkten Folgen des Klimawandels haben zu einem brutalen Überlebenskampf geführt. Christian Parenti leitet aus diesem Mikrokosmos die Ursachen für militärische Konflikte auf globaler Ebene ab. Kriege um Wasser, fruchtbare Böden und Überlebenschancen sind die düstere Vorahnung für viele Teile der Erde. Parenti analysiert die Auswirkungen von Klimawandel und Umweltzerstörung in den Randgebieten der Industriegesellschaften und zeigt, dass der Zusammenbruch dieser Gebiete bald auch das industrielle Zentrum erreichen wird. Er ist ein renommierter investigativer Journalist und Autor zahlreicher Bücher über die Folgen des 'Kriegs gegen den Terror' und berichtete aus verschiedenen Krisengebieten weltweit.

      Im Wendekreis des Chaos