10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Beata Urbaniak

    Die Frühförderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
    Applied Behavior Analysis (ABA) in der Therapie bei Kindern mit Autismus
    • Dieses Buch stellt Daten über die Wirksamkeit der Applied Behavior Analysis (ABA) zur Verfügung, einer der, wie hier nachgewiesen werden kann, wirksamen Methoden für den pädagogischen und therapeutischen Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum. Die Forschungen wurden über zehn Jahre mit insgesamt 30 Kindern durchgeführt, die dadurch großes Entwicklungspotenzial gezeigt haben, indem sie z. B. die verbale Sprache erlernt haben oder auch Blickkontakt aufzunehmen, Anweisungen anderer Personen zu verstehen, nachzuahmen, Interaktionen zu initiieren und zu spielen. Aufgrund dieser Forschungen konnten wichtige Schlussfolgerungen für die Therapie der Kinder im Autismus-Spektrum gezogen werden. Einen besonderen Abschnitt des Buches bilden die individuellen Geschichten der Kinder, die von ihren Eltern geschrieben wurden.

      Applied Behavior Analysis (ABA) in der Therapie bei Kindern mit Autismus
    • Wie kann man Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung erfolgreich fördern? Seit vielen Jahren folgt man in Polen einem Therapiemodell, das dies ermöglicht. In der Zwischenzeit hat es auch im deutschsprachigen Raum schon begeisterte Anhänger gefunden und nicht zuletzt gibt es Antworten auf die Frage, wie Inklusion gelingen kann. Die Autorinnen stellen das praxiserprobte Programm in diesem Buch vor. Es soll Eltern, Pädagogen und Therapeuten helfen, die Entwicklung eines Kindes systematisch zu unterstützen. Unter Einbeziehung ihrer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung geben Beata Urbaniak und Brita Schirmer sowohl Hinweise zur Bestimmung bereits vorhandener Fähigkeiten des Kindes als auch vielfältige Beispiele zu Therapiemethoden und konkreten Übungen und zur Überprüfung des Erfolgs dieser Maßnahmen. Dies soll den Leser anregen, eigene Programme für das Kind zu entwickeln, das er begleitet.

      Die Frühförderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung