10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gregory Mohr

    Postsozialer Realismus
    Slow-Burn-Narration
    Real Freedom
    • Real Freedom

      Why Franchises Are Worth Considering and How They Can Be Used for Building Wealth

      • 118pagine
      • 5 ore di lettura

      The narrative follows Gregory K. Mohr's journey from a mundane career to rediscovering his passion for franchising after an unexpected layoff. This pivotal moment leads him back to the sense of freedom he experienced in his youth, highlighting themes of resilience and reinvention in the face of adversity.

      Real Freedom
    • Slow-Burn-Narration

      Langsames Erzählen in zeitgenössischen Fortsetzungsserien

      Gregory Mohr untersucht am Beispiel der Serie Better Call Saul und anderer zeitgenössischer Serien die Erzählarchitektur aktueller Fortsetzungsstaffeln und stellt dabei die Verfahren der Langsamkeit und den daraus resultierenden erzählerischen Gewinn ins Zentrum der Analyse. Damit liefert er in diesem bisher unterrepräsentierten Forschungsbereich einen Beitrag zur Diskussion um die qualitative Aufwertung und Komplexitätszunahme in TV-Serien, die sich in sozialen Netzwerken, Feuilletons und wissenschaftlichen Diskursen einen festen Platz gesichert haben. Mit dem langsamen Erzählen tritt ein noch junges Phänomen hinzu, das gleichzeitig als Schlaglicht vieler zeitgenössischer Serien zu bemerken ist.

      Slow-Burn-Narration
    • Postsozialer Realismus

      Das Kino von Jean-Pierre und Luc Dardenne

      • 135pagine
      • 5 ore di lettura

      2005 gelang den belgischen Filmemachern Jean-Pierre und Luc Dardenne, was zuvor nur sehr wenigen gelang: sie erhielten die Goldenen Palme in Cannes – bereits zum zweiten Mal. In ihren Filmen versuchen die Dardennes, die erzählten Geschichten möglichst wenig dramatisch aufzuarbeiten und die Realität in all ihrer Multivalenz zu erfassen, um ein Mehr an Wirklichkeit auf die Leinwand zu transportieren. Dabei erzählen die Dardenneschen Filme vom täglichen Überlebenskampf Marginalisierter, von Menschen am äußersten Rand der Gesellschaft, die im Laufe der minimalistisch inszenierten Geschichten mit einem moralischen Dilemma konfrontiert werden. Die Studie leistet Pionierarbeit, indem sie sich erstmals dezidiert mit dem Stil der Dardennes und dessen Ausprägungen unter Aspekten eines „Filmischen Realismus“ auseinandersetzt.

      Postsozialer Realismus