Sandland
Ein Niederlausitz-Lesebuch
Ein Niederlausitz-Lesebuch
Ein Vorlesebuch für Tasche und Rucksack Mit Bildern von Elisabeth Gotschy
Die kleine Hanna möchte wissen, wo die verstorbene Großmutter geblieben ist und begegnet bei ihrer Suche der Mittagsfrau und den Lutken. Die LUTKEN und die MITTAGSFRAU sind Gestalten aus der reichen sorbischen Sagenwelt. Die Sorben, ein westslawisches Volk, lebt in der Nieder- und Oberlausitz. Die Lutken sind kleine Menschen, die in Berghöhlen oder auf Hügeln leben und die Schätze in der Erde hüten. Den Menschen sind sie freundlich gesinnt, und sie helfen Armen mit Geschenken. Die Mittagsfrau erscheint mittags um Zwölf bei denen, die noch auf den Feldern arbeiten und befragt sie, z. B. über den Anbau von Flachs. Können sie ihre Fragen nicht beantworten, dann bestraft sie diese, mitunter auch mit dem Tod.
Der Koschenberg ist ein ferner Ausläufer des Oberlausitzer Berglandes. Er war einmal der einzige Steinberg in der Niederlausitz. 76,40 Meter ragte er aus dem Urstromtal der Schwarzen Elster heraus. So war er weithin sichtbar. Deshalb wurde er wohl auch zum Wallfahrtsort, zum militärischen Beobachtungspunkt und zum Ausflugsziel. Er hatte schon früh die Fantasie der Menschen angeregt. Über Generationen erzählten sie sich Legenden und Sagen. Eine berichtet vom Verlust der seltenen Blauen Blume, die die Schatzkammern des Berges öffne. Andere erzählen von den Lutken, kleinen Menschen, die vom Klang der christlichen Glocken erschreckt, in das Innere der Erde flüchteten. Sie hüteten nun die Schätze des Berges, Gold und Edelsteine.