Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ralf Bormann

    Pontormo
    Faszination Nofretete
    Passepartoutnotizen
    Werkbuch. Österreichischer Grafikwettbewerb 1–38 | 1952–2023
    • Der Österreichische Grafikwettbewerb, 1952 von Paul Flora initiiert, fördert alle zwei Jahre Künstler*innen und deren zeichnerische Kompetenzen. Zum 38. Wettbewerb werden erstmals alle Preisträger*innen und viele Werke seit 1952 versammelt. Das opulent bebilderte Werkbuch bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der grafischen Kunst.

      Werkbuch. Österreichischer Grafikwettbewerb 1–38 | 1952–2023
    • Passepartoutnotizen

      Unbekannte italienische Zeichnungen aus eigenem Bestand

      Nahezu 200 Jahre schlummerte der in diesem Band erstmals vorgestellte Kunstschatz unerkannt in den Depots der Tiroler Landesmuseen. Bekanntere grafische Sammlungen bewahren ihre Werke meist aufgelegt in Passepartouts, auf denen sich mitunter kurze, bisweilen kryptisch anmutende Notizen finden, in denen Kunstkenner/-innen ihre Zuschreibungsvorschläge hinterlassen haben. Für den noch unerforschten Innsbrucker Bestand wurde ein solcher, oftmals über Jahrzehnte auf den Passepartouts ausgetragener Gelehrtendiskurs gewissermaßen im Zeitraffer angestoßen. Die Publikation versammelt von Experten/-innen aus aller Welt eingegangene Passepartoutnotizen zu den hier erstmals der Öffentlichkeit übergebenen Zeichnungen. Geboten wird ein unverstellter Einblick in die Praxis kennerschaftlicher Urteilsbildung.

      Passepartoutnotizen
    • Faszination Nofretete

      • 208pagine
      • 8 ore di lettura

      Am 6. Dezember 2012 jährte sich die Entdeckung der Büste der Nofretete zum 100. Mal. Zwar wurde sie erst viele Jahre später der Öffentlichkeit vorgestellt, doch die sensationellen Funde aus der Königsstadt Amarna inspirierten Künstler und Schriftsteller unmittelbar. Auch der expressionistische Künstler Bernhard Hoetger geriet damals in den Bann der Kunst der Alten Ägypter und so begann in seinem Schaffen eine mehrjährige ägyptische Phase. Originale aus dem Ägyptischen Museum Berlin und Abgüsse aus der Berliner Gipsformerei ermöglichen erstmals eine Gegenüberstellung von expressiven Werken der Amarnazeit um 1350 v. Chr. mit Hoetgers Kunst und veranschaulichen die Trag-weite eines archäologischen Sensationsfundes für die zeitgenössische Kunst des Expressionismus. Auch Hoetgers Projekt einer ägyptisierenden Idealstadt, das nie verwirklicht wurde, wird in diesem Band anhand von Entwurfsskizzen, Plänen, Modellen und einem Film, der über einen QR-Code aufzurufen ist, vor Augen geführt.

      Faszination Nofretete
    • Pontormo

      • 208pagine
      • 8 ore di lettura

      Pontormos „Heiliger Hieronymus als Büßer“ zählt zu den größten Schätzen, die das Landesmuseum Hannover bewahrt. Dieses Bild steht im Mittelpunkt der ersten Pontormo-Ausstellung im deutschsprachigen Raum. Der Katalog führt nicht nur in die Kunst Pontormos zur Zeit der letzten Florentiner Republik ein, sondern enthält darüber hinaus ausführliche neue Forschungsbeiträge. So machen Ausstellung und Katalog mit Hauptwerken eines der faszinierendsten Maler Italiens vertraut. Mit einem Blick hinter die Oberfläche der Bilder werden spannende Einblicke in die Arbeitswelt und den Werkprozess Pontormos gewährt.

      Pontormo