Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Julia Lossau

    Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie
    Die Politik der Verortung
    Spaces of dissension
    • Spaces of dissension

      • 259pagine
      • 10 ore di lettura

      This volume focusses on contradiction as a key concept in the Humanities and Social Sciences. By bringing together theoretical and empirical contributions from a broad disciplinary spectrum, the volume advances research in contradiction and on contradictory phenomena, laying the foundations for a new interdisciplinary field of research: Contradiction Studies. Dealing with linguistic phenomena, urban geographies, business economy, literary writing practices, theory of the social sciences, and language education, the contributions show that contradiction, rather than being a logical exemption in the Aristotelian sense, provides a valuable approach to many fields of socially, culturally, and historically relevant fields of research.

      Spaces of dissension
    • Die Politik der Verortung

      Eine postkoloniale Reise zu einer ANDEREN Geographie der Welt

      In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den Dialog der Kulturen stark. Der Band fasst beide Szenarien als komplementäre Strategien, die eine kontingente Welt durch die Verortung kultureller Identität buchstäblich in Ordnung bringen. Ganz im Sinne der postkolonialen »Theorie unterwegs« belässt die Autorin es aber nicht bei der reinen Dekonstruktionsarbeit, sondern macht sich auf die Suche nach ANDEREN Möglichkeiten der Verortung. Damit lädt sie zu einer Reise ein, die vom partikularistischen Welt-Bild kultureller Gegensätze über das universalistische Welt-Bild des kulturellen Ausgleichs hin zu einer ANDEREN Geographie der Welt führt.

      Die Politik der Verortung
    • Differenziert, aber dennoch kompakt: Das international erfolgreiche "Key Concepts"-Lehrbuchmodell vermittelt Themeninhalte über ausgewählte Schlüsselbegriffe. Wer spricht eigentlich warum über Globalen Wandel? Vor welchen Herausforderungen stehen Nationalstaaten angesichts des wirtschaftlichen Strukturwandels? Wieso sind Volkszählungen nicht nur nützlich, sondern auch problematisch? Welche Chancen und welche Gefahren sind mit der Kartierung von Armutsquartieren in Städten verbunden, und was hat mein eigener Konsum mit globalen ökonomischen, ökologischen und sozialen Strukturen zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die dieses Buch beantwortet und damit auch Studienanfängerinnen und anfängern Einblick in die zentralen Themenfelder der Kultur und Sozialgeographie gibt.

      Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie