Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ulrich Seidl

    Layout-basiertes retiming für FPGAs
    Psychiatrische Differenzialdiagnostik
    Der Gulliver aus Kirchenthumbach
    Der Psychiatrie-Comic
    Paradies: Liebe, Glaube, Hoffnung
    Ulrich Seidl, im Keller
    • Nach der gross angelegten 'PARADIES-Trilogie' wird im Herbst 2014 Ulrich Seidls jüngstes Film-Essay 'Im Keller' in die Kinos kommen. Es ist die Rückkehr des Regisseurs zur dokumentarischen Form. 'Im Keller' ist eine Nachtmeerfahrt durch das Souterrain der österreichischen Seelen: Es geht um Blasmusik und Opernarien, teure Möbel und billige Herrenwitze, Sexualität und Sadismen, Fitness und Faschismus, Schlangen und Waffen, um die Liebe und die Sehnsucht danach. Der Film wird begleitet von diesem Buch, das anhand von Filmkadern und Texten den Fokus auf die spezifische Ästhetik und die gesellschaftspolitische Dimension der Seidl’schen Tableaus lenken will. Ausgewählte Sujets dieses Streifzugs durch österreichische Einfamilienhaus-Keller kommunizieren mit Texten ausgewählter Filmkritiker, Philosophen, Psychologen, Schriftsteller und Essayisten, die die unterirdische Verborgenheit beleuchten.

      Ulrich Seidl, im Keller
    • Paradies: Liebe, Glaube, Hoffnung

      • 175pagine
      • 7 ore di lettura

      Still images from the film trilogy, Paradies, Liebe; Paradies, Glaube; and Paradies, Hoffnung directed by Ulrich Seidl.

      Paradies: Liebe, Glaube, Hoffnung
    • Der Psychiatrie-Comic

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Die fesselnden Patientengeschichten in diesem Psychiatrie-Comic bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Welt psychiatrischer Erkrankungen wie Depression, Schizophrenie und Ängste. Durch kunstvoll gestaltete Bilder werden die typischen Merkmale dieser Krankheiten dargestellt, während fachliche Erläuterungen die Inhalte vertiefen. Neben dem Schrecken der Erkrankungen wird auch Hoffnung vermittelt, indem Therapien und Hilfsangebote thematisiert werden. Der Comic schafft somit eine Balance zwischen den Herausforderungen und den Möglichkeiten der Heilung.

      Der Psychiatrie-Comic
    • Der Gulliver aus Kirchenthumbach

      Ein ehemaliger Siemens-Mitarbeiter berichtet von seiner Zeit im Konzern

      • 212pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Erlebnisse von Ulrich Seidl reflektieren die Auswirkungen der Globalisierung auf das Familienleben und die Gesellschaften, die er auf seinen Reisen für Siemens besucht hat. Das Buch bietet persönliche Einblicke in verschiedene Kulturen und zeigt eindrucksvoll den Wandel in diesen Regionen. Neben Momentaufnahmen von Segregation und Rückständigkeit werden auch herzliche Begegnungen und Gastfreundschaft thematisiert. Seidls Abenteuer als Weltreisender sind nicht nur unterhaltsam, sondern liefern auch wertvolle Erkenntnisse zur interkulturellen Zusammenarbeit im Management.

      Der Gulliver aus Kirchenthumbach
    • Psychiatrische Differenzialdiagnostik

      Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung

      • 179pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Befunderhebung, das Erkennen und Benennen der Phänomene sowie die diagnostische Zuordnung bilden die Basis des klinischen Handelns in der Psychiatrie. Beim Einstieg in das Fach fällt es jedoch in der Regel erst einmal schwer, einen klaren Blick zu entwickeln, Unterscheidungen zu treffen und Diagnosen zu stellen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen in verständlicher Form und gibt Anfängern wie auch erfahrenen Klinikern Hinweise zur Begrifflichkeit und zum diagnostischen Vorgehen. Dabei wird nicht nur auf häufige Diagnosen in der Akutpsychiatrie, sondern auch auf mögliche Fallstricke, schwierige Differenzialdiagnosen und therapeutische Implikationen eingegangen. Zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis stellen einen klinischen Bezug her.

      Psychiatrische Differenzialdiagnostik