10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gesa Jürß

    Schenkung Herbert Lange
    Ida Kerkovius, "Meine Welt ist die Farbe"
    • Die Stuttgarter Expressionistin Ida Kerkovius zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der klassischen Moderne und ist besonders für ihre enge Verbindung zu Adolf Hölzel sowie zum Bauhaus in Weimar bekannt. Im Vordergrund stehen die farbkräftigen Pastelle der Künstlerin, die unter anderem auf ihren Reisen nach Italien und Norwegen entstanden sind. Gezeigt werden diese nun neben Gemälden, Aquarellen, Arbeiten in Mischtechniken und zwei handgewebten Teppichen. Diese zum Teil unveröffentlichten Werke stammen aus einer Dresdner Privatsammlung und werden durch zwei Arbeiten aus dem Museumsbestand der Kunstsammlungen Chemnitz ergänzt. Biografie Ida Kerkovius: 1879 geboren in Riga ab 1908 Königlich Württembergische Akademie der bildenden Künste, Stuttgart, Meisterschülerin bei Adolf Hölzel 1920–1924 Staatliches Bauhaus in Weimar 1954 u. a. Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1970 in Stuttgart verstorben

      Ida Kerkovius, "Meine Welt ist die Farbe"
    • Schenkung Herbert Lange

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Kunstsammlungen Chemnitz erhielten 2010 eine großzügige Schenkung von 129 fotografischen Arbeiten von dem Leipziger Sammler Herbert Lange. Der Jurist und Kunsthistoriker trug seit den 1970er Jahren eine Kollektion mit klassischen, aber auch zeitgenössischen internationalen fotografischen Positionen zusammen. Der Bogen spannt sich mit dokumentarischen sowie künstlerischen Aufnahmen, mit Schwarz-Weiß- und Farbfotografien durch fast ein ganzes Jahrhundert Fotografiegeschichte. Künstler: Bernd und Hilla Becher, Boris Becker, Joachim Brohm, Robert Häusser, Matthias Hoch, Candida Höfer, Bertram Kober, Duane Michals, Dieter Münzberg, Olaf Nicolai, Olaf Rauh, Timm Rautert, Evelyn Richter, Ricarda Roggan, Albert Renger-Patzsch, Hans-Christian Schink, Erasmus Schröter, Friedrich Seidenstücker, Thomas Struth, Piet Zwart

      Schenkung Herbert Lange