Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Barbara Wrede

    Wartende Hunde
    Affenbarbier kann ich immer noch werden
    Musik für Barbiepuppen
    Eh Du erwachst
    • Eh Du erwachst

      Zeichnungen

      Die künstlerische Arbeit von Barbara Wrede kann man als ironische Anleitung zum Umgang mit Überlebensstrategien charakterisieren. Der reich bebilderte Katalog bündelt erstmalig das zeichnerische Werk der Künstlerin. Mit sicherem Strich und feinem Gespür für Form und Inhalt begibt sie sich darin auf die Suche nach dem Wesentlichen. Menschen, Menschobjekte, Tarnkappen und vieles mehr begegnet uns in diesen Zeichnungen, deren Merkmal die ausgeprägte Handschrift und der hintersinnige Humor ist. 0Dabei wirken die Linien wie gefräst, es gibt kein Dazwischen, kein Tasten und kein Suchen, sondern immer die klare Entscheidung zwischen Schwarz oder Weiß. Die Künstlerin arbeitet in groß angelegten Serien, die diesen Katalog in einzelne Kapitel wie z. B. Paarbildungsstrategien, Venedig selbstgemacht, Moritat vom Schweben, Verhandlung, Fremde im Dorf und Wiederkehrer gliedern

      Eh Du erwachst
    • Musik für Barbiepuppen

      Geschichten und Zeichnungen

      "Manchmal ist es gut, die Sicht auf die Dinge umzudrehen", bemerkt die Erzählerin zu Beginn einer der 26 Geschichten, die dieser Band versammelt. Und so kommen gewohnte Zuordnungen ins Wanken: Oben und unten, Mensch und Tier, Stadt und Land, Kunst und Natur. Mit genauem Blick und unerschrockenem Humor erzählt Barbara Wrede von den Widersprüchen dieser Welt, vom Verschwinden der Illusionen und dem Blick in den eigenen Abgrund. Zufällige Begegnungen werden dabei zum Spiegel fantastischer Innenwelten, und in jeder Idylle lauert etwas Unheimliches. Aber auch im Gruseligen und Makabren zeigt sich der ironische Hintersinn dieses Fabulierens, der Weg zur schnurrigen Lügengeschichte ist nicht weit. Und schließlich folgt auch dies: die Erinnerung an eine wahre Freundschaft

      Musik für Barbiepuppen
    • Ein Kursteilnehmer schlägt Leonardo da Vinci vor. Ich keife ihn an, dass ich mich sicher nicht mit Toten vergleiche. Zum x-ten mal kommt nun von allen Seiten, dass Künstler erst berühmt werden, wenn sie tot sind.

      Affenbarbier kann ich immer noch werden
    • Wartende Hunde

      Ein Buch über die Treue

      Ein wunderbares Buchgeschenk: Seit 1994 fotografiert die Berliner Künstlerin Barbara Wrede wartende Hunde in aller Welt. Die Serie „Wartende Hunde“ ist Hachiko, dem japanischen Akita gewidmet, der 10 Jahre am Bahnhof auf sein verstorbenes Herrchen gewartet hat. Zugleich ist die Serie ein Versuch über die Treue. Der schön ausgestattete Bildband enthält 199 Fotografien und Texte der Publizistin Katharina Rutschky über das Stadthundeleben. Herausgekommen ist ein Buch für alle Hundefans - und treue Menschen (und die, die es werden sollten).

      Wartende Hunde