Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Philippe Beck

    Umstrittenes Grenzland
    Didaktische Gedichte
    Populäre Gesänge. Chants populaires
    De la Loire
    Grenzerfahrungen
    Oradour
    • Oradour

      • 176pagine
      • 7 ore di lettura

      The destruction of the French village of Oradour and the massacre of its population in June 1944 by the SS Das Reich Division ranks as one of the most notorious atrocities of the Second World War. The scars that were left will never fully heal and there are those that would argue that they should remain as a lesson to future generations. The ruins of the village have been preserved as a memorial to the victims and a new museum has recently been opened by President Chirac.Philip Beck, an Englishman long resident in the area, is very probably the greatest living authority on this appalling event. He has now updated and substantially revised his earlier book and the result makes compelling yet shocking reading.

      Oradour
    • Mit einer einfachen Verwaltungsanweisung etablierten die belgischen Behörden 1947 den Begriff der "Ostkantone". Mit der Verabschiedung der Sprachengesetze von 1962 wurde das Gebiet deutscher Sprache in Belgien geschaffen. In diesen Grenzen durfte der Rat der deutschen Kulturgemeinschaft seit dem 23. Oktober 1973 eine begrenzte Autonomie ausüben. Noch immer waren viele Folgen der Kriegs- und Nachkriegszeit - wie die Säuberung und der materielle und geistige Wiederaufbau - hier präsent. Doch diese Grenzregion, Belgien und Europa veränderten sich rasant. Dieser Wandel verlief nicht linear, sondern war von Ungleichzeitigkeit und Anpassungsprozessen geprägt. Die neue politische Entwicklung wurde seit dem Ende der 1960er-Jahre von heftigen Diskussionen um die Identität der Grenzbevölkerung begleitet, in denen sich Geschichtsbilder, Sprachenfragen und Zukunftsvorstellungen vermischten.

      Grenzerfahrungen
    • De la Loire

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      " Voici des vagues, et dessus des bras de danseuse indienne, sous le vent. " Arpentant l'Estuaire de Nantes l'Atlantique, un Noteur voit et regarde des mouvements d'eau, et le profil des rives. Des pomes en prose, surtout, sont le rsultat d'un exercice d'observation. Loire est le fleuve libre que l'action des hommes ne peut absolument soumettre. Il est comme une aile sur un corps dpendant, le corps de villes et d'industries lies, qui s'arrtent au bord. Au bord de quoi D'une corde d'eau, rythmique, historie, impliquant des faits et gestes. Le silence de la nature ne peut non plus les rduire ou les comprendre absolument. Toutes les beauts reconduisent ce qui les a faites difficiles, sinon inaccessibles et fuyantes. Loire est un lieu profane, disponible, et elle commande bien plus que des exercices de contemplation. Elle vaut pour la Nature, sans doute, en tant que la Nature n'est pas seule. P.B.

      De la Loire
    • Philippe Becks ›Populäre Gesänge‹ untersucht die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Jeder Gesang ist eine Neuschreibung eines Märchens, die den warnenden Charakter der Geschichten hinterfragt. Beck zeigt, wie die Dichtung hilft, Angst zu überwinden und neue Ausdrucksformen aus der Tradition zu entwickeln.

      Populäre Gesänge. Chants populaires
    • Philippe Becks Didaktische Gedichte führen Übungen mit Friedrich Schiller vor, ausgehend von der Annahme, dass das Rohmaterial der Dichtung in den Büchern steckt, die von der Welt erzwungen wurden. Ein Buch ist das Kind des folgenden. Der Vater ist das Kind des Kindes. Und Kind im Quadrat. Beck macht sich zum Vater Schillers. Oder zu Schiller im Quadrat. In der Bibliothek folgt die Zeit eigenen Gesetzen: »Dasjenige didaktische Gedicht, worin der Gedanke selbst poetisch wäre, und es auch bliebe, ist noch zu erwarten.« Die Didaktischen Gedichte Becks wollen sein, was Schiller »von der Poesie erwartete«, freilich im Bewusstsein, dass »Didaktische Dichtung nicht mehr in Verse verpackte Sachkunde bedeutet, sondern »Unterrichtung« des Dichters durch das Gedicht«. ( Jacques Rancière)

      Didaktische Gedichte
    • Umstrittenes Grenzland

      • 684pagine
      • 24 ore di lettura

      Erste umfangreiche kulturhistorische Studie zu Leben und Werk von Josef Ponten (1883-1940) und Peter Schmitz (1887-1938).

      Umstrittenes Grenzland