Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Daniel Rettig

    Chu eog e gwan han mo deun geos
    Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist
    Ich denke, also spinn ich
    Die guten alten Zeiten
    Views on Vegas
    • Views on Vegas

      • 231pagine
      • 9 ore di lettura

      Las Vegas, die schillernde Metropole inmitten der Mohave-Wüste, ist vor allem für ihre Maßlosigkeit bekannt. Obwohl der berühmte Strip nur sieben Kilometer der Stadt ausmacht, ist das öffentliche Bild vorrangig durch Themen wie Glücksspiel, spontane Hochzeiten und exzessive Partys geprägt. In ihrem Buch „Views On Vegas“ zeigen die Fotografen Daniel Rettig und Hendrik Schneider ein Portrait der Stadt abseits gängiger Klischees. Dafür porträtierten sie Bewohner der Metropole in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld und sprachen mit Ihnen über das Verhältnis zu Ihrem vermeintlich außergewöhnlichen Wohnort. Ergänzende Stadtansichten nehmen mit auf eine Entdeckungsreise abseits des Strips und zeigen Aufnahmen von fast malerischer Ruhe, die bewusst mit den üblichen Erwartungen brechen. Die Kombination aus Fotografien und Interviews ermöglicht ungewohnte und sehr persönliche Einblicke. „Views On Vegas“ ist eine Momentaufnahme einer Stadt im permanenten Wandel – ein Buch für alle, die einen Blick hinter die Neonfassade werfen wollen!

      Views on Vegas
    • Ein Gefühl, das riecht, schmeckt und klingt In der Erinnerung wird die Vergangenheit oft verklärt – und dieser freudige Blick zurück ist durchaus berechtigt: Nostalgie gibt dem eigenen Leben einen Sinn, verleiht ein Gefühl von Sicherheit und macht glücklich. In vier großen Kapiteln – Geschichte, Psychologie, Neurologie und Ökonomie – untersucht Daniel Rettig die Macht der Nostalgie. Und kommt zu dem Ergebnis: Sie beeinflusst Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl, Kaufentscheidungen und Erinnerungen; Gerüche und Töne verbinden wir mit Personen, Orten und Erlebnissen. Nostalgie ist ein Gefühl, das buchstäblich riecht, schmeckt und klingt – und das uns von der Kindheit bis zum Alter in seinen Bann zieht. Warum das so ist und Nostalgie uns so sehr prägt, davon weiß Daniel Rettig so spannend wie informativ zu erzählen.

      Die guten alten Zeiten
    • Den Jo-Jo-Effekt haben viele am eigenen Leib leidvoll nach einer Diät erfahren, aber kennen Sie auch den Fischteich-Effekt, das Mona-Lisa-Syndrom oder das TINAPrinzip? Über zahlreiche psychologische Gesetze und Phänomene wissen wir wenig, dabei bestimmen sie tagtäglich unser Verhalten, beeinflussen Entscheidungen oder machen uns anfällig für Manipulationen. Jochen Mai und Daniel Rettig zeigen, wie wir im Leben, in der Liebe und im Alltag ticken.

      Ich denke, also spinn ich
    • Hätten Sie gedacht, dass Empathie überbewertet wird, Lügen das Ansehen steigern, Organisationen Hierarchien brauchen, Stress sinnvoll ist oder sich Kündigungen aus Frust rächen? Diese und rund 70 weitere überraschende Wahrheiten aus der Berufswelt offenbart Daniel Rettig in seinem Buch. Alle Erkenntnisse basieren auf wissenschaftlichen Studien oder Experimenten. Sie widerlegen gängige Karrieremythen und liefern den Leserinnen und Lesern zahlreiche Aha-Erlebnisse, die helfen, sich selbst und die lieben Kollegen besser zu verstehen und dabei das Beste für sich rauszuholen. Unverzichtbar für alle, die im ganz normalen Jobwahnsinn überleben wollen, ohne den Verstand zu verlieren.

      Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist