Er ist Anfang dreißig, durchaus ein Frauenschwarm, aber das soll der Vergangenheit angehören. Er hält den Zeitpunkt für gekommen, eine Familie zu gründen. Vom Single zum Papa – wie schön! Der Weg dahin: Marathon- und Hindernislauf in einem, und reichlich komische Kapriolen muss er auch noch schlagen. Die Abenteuer des Alltags werden andere, als er das Glück in den Armen hält! In pointierten Geschichten erzählt Mario D. Richardt über das turbulente Leben eines jungen Vaters.
Mario D. Richardt Libri



Johanna hat ihre erste Geburtstagskerze inzwischen ausgeblasen und ist das Goldstück ihres Vaters. Sie schläft jetzt durch, kann sich selbstständig fortbewegen, (fast) alleine essen und sprechen. Dass man auch mit wenigen Wörtern kontroverse Diskussionen führen kann, muss Papa Mario schon bald feststellen und neue Taktiken entwickeln. Die Kita-Suche ist schwieriger als die Auswahl der richtigen Hochschule, und Reisen mit Kleinkind sieht aus wie Auswandern. Ebenso lernt Papa, dass Spielzeug ein Eigenleben führt, Schlafen äußerst anstrengend sein kann und Feen und der Weihnachtsmann reale Familienmitglieder sind. Auf lustige und selbstironische Weise berichtet Richardt aus seinem turbulenten Papa-Alltag, der allein einem Plan folgt: dem von Johanna.
Mit den Worten: „Und kommen Sie gut in die Betten.!“ verabschiedet sich der 31-jährige Leipziger TV-Moderator Mario D. Richardt regelmäßig in seiner Sendung „Mach dich ran“ von den Zuschauern. Unter diesem Titel gibt es nun eine Sammlung von unterhaltsamen Kurzgeschichten, in denen er persönliche Erlebnisse im Alltag augenzwinkernd schildert. So führt er z. B. seine computerscheue Schwester in das Internet ein, flucht über die Unzuverlässigkeit eines Automobilclubs, der ihn gerade dann im Stich lässt, als er ihn zum ersten Mal braucht, erzählt von seinem Stress beim Bestellen eines einfachen Sandwichs in einem Schnellrestaurant oder beim Gebrauch der Hotline einer Telefongesellschaft. Zusätzlich gewährt Mario D. Richardt einen Blick hinter die Kulissen seiner Sendung „Mach dich ran“ und andere TV-Produktionen und berichtet von witzigen Begegnungen mit Prominenten.