Spiele zum Laut F
Material für Sprachförderung und Therapie
Material für Sprachförderung und Therapie
Mit den Spielen der Arbeitsmappe kann der prädikative, der attributive und der adverbiale Gebrauch der Adjektive auf vielfältige Weise geübt werden. Das abwechslungsreiche Bild- und Spielmaterial fokussiert die Steigerungsformen. In den bewusst einfach gehaltenen Spielen werden diese über Bildkartenquartette aus der Gegenüberstellung eines vertrauten Gegensatzpaares heraus entwickelt und vermittelt. Der Stein ist hart – Das Moos ist weich – Die Watte ist weicher – Das Katzenfell ist am weichsten. Das Interesse der Kinder wird geweckt, die dargestellten Eigenschaften der Motive zu vergleichen. Sie werden angeregt, nach Adjektiven zu suchen und Alternativen dazu zu finden. Auf diese Weise wird der eigene Sprachschatz zu den Adjektiven differenziert. Die Kinder drücken sich präziser aus, werden besser verstanden und entwickeln eine interessante und lebendige Ausdrucksweise. Inhalt: 40 Seiten A4, 14 variierbare Basisspiele auf farbigem Halbkarton • Spielanleitungen • 96 Bildkarten zu 24 Adjektivquartetten mit Gegensatz und Steigerungsformen • 6 Spielpläne • 24 Dominokarten • 16 Kopiervorlagen • Materialübersicht • Vorschläge zu prädikativem, attributivem und adverbialem Gebrauch der Adjektive • Einsatzhinweise. Geeignet für: Kinder von 4-8 Jahren, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ.
Der Biber Moff, der beim Spiel mit seinen Geschwistern entdeckt, dass er das Blasen des Windes im Namen trägt, will den Wind wecken gehen. Auf seinem abenteuerlichen Weg an den Ort, an dem der Wind wohnt, lernt er allerhand Tiere kennen, in deren Namen ebenfalls der Wind weht und 32 Wörter, die mit dem Laut F gebildet werden. Der Wiesenwusel begleitet ihn und die Kinder dabei. Wortschatz: Anlaut: Fahne, Familie, Farbe, Fass, Feder, Fell, Felsen, Feuer, Vierlinge, Finger, Fisch, Vogel, Vollmond, Fuchs, FußInlaut: Käfer, Löffel, Ofen, Saft, Seife, Schäferhund, Stiefel, Tausendfüßler, Ufer, Waffel, WasserfallAuslaut: Brief, Maulwurf, Schaf, Schiff, Schilf, Wolf Inhalt: 32 Seiten, Format 20 x 24,5 cm, Hardcover
Wiesenwusels Lautbilderbuch zum Laut K
Kuckuck Kalli sieht anders aus, er kann weder schwimmen, noch ruft er so wie seine Geschwister, die Entenkinder. Als er eines Tages eine Stimme aus dem Wald hört, folgt er ihr. Auf seinem abenteuerlichen Weg entdeckt er mit den Kindern den Laut K in seinem Namen und lernt 32 Wörter mit K kennen. Der Wiesenwusel und Herr Dulo retten ihn dabei aus höchster Not. Wortschatz: Anlaut: Kalb, Kasse, Katze, Käfig, Keller, Kern, Kerze, Kirschen/Chriesi (CH), Kissen, Kiste, Koffer, Korb, Kuckuck, Kuh, Küche Inlaut: Brücke, Dackel, Decke, Hecke, Hocker, Küken/Entenkind (CH/als Alternative zu Biberli), Maikäfer, Paket, Rotkehlchen, Schnecke, Wecker Auslaut: Bank, Fleck, Geschenk, Schlafsack, Stock, Ziegenbock/Geissbock (CH) Inhalt: 32 Seiten, Format 20 x 24,5 cm, Hardcover
Wiesenwusels Lautbilderbuch zum Laut S
Familie Sisam lebt mit ihrer Schlangentochter Bisa in einer Höhle. Aufgeregt warten alle auf einen Riss im Ei, das auf dem Boden liegt. Sie nennen ihr neues Schlangenbaby Su. Bisa und die keine Su erleben viele Abenteuer. Auf der Suche nach dem Summen der Biene, entdeckt die kleine Su ihre Zunge, lernt das Zischen kennen und 28 Wörter, die mit dem Laut S gebildet werden. Die Melodie des Liedes Bienchen, Bienchen, das am Ende des Buches abgedruckt ist, gesungen von Ana Sànchez, kann hier heruntergeladen werden (siehe Downloads). Wortschatz: Anlaut: Sack, Salamander, Salbe, Sand, Säge, Seil, Sieb, Socke, Sonne Inlaut: Ameise, Amsel, Besen, Dose, Hase, Pinsel, Rose, Tasse, Vase, Wasser Auslaut: Bus, Dachs, Fledermaus, Fuchs, Gans, Gras, Haus, Maus, Nuss Inhalt : 32 Seiten, Format 20 x 24,5 cm, Hardcover.
Der Spieleband erleichtert Kindern ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen sowie Kindern mit einer Sprachentwicklungsstörung den Erwerb der Artikel. Dazu werden 175 Begriffe aus dem Alltag und 25 Begriffe zu den Körperteilen angeboten. Das auditive Gedächtnis der Kinder wird visuell durch farbige, geometrische Formen – Artikelzeichen – und motorisch durch drei spezifische Handzeichen – Artikelhandzeichen – zu den Artikeln unterstützt. Die Artikelzeichen auf den Rückseiten der Bildkarten ermöglichen eine schnelle Selbstkontrolle. Der Zauberer, die Hexe und das Gespenst helfen den Kindern bei der Zuordnung des richtigen Artikels zum jeweiligen Nomen. Audiodateien ergänzen das Material. Sie kommen in einzelnen Spielen zum Einsatz, können aber auch zusammen mit den Kopiervorlagen zum häuslichen Üben des Wortschatzes verwendet werden. Inhalt: 40 Seiten A4, 14 variierbare Basisspiele auf farbigem Halbkarton • 8 Spielpläne • 175 Bildkarten (Nomen) • 1 Straßendomino • 5 Wortschatzlisten • 16 Kopiervorlagen • Spielanleitungen • CD-ROM mit Audiodateien (MP3) zu 200 Nomen (mit Wortvarianten in Schweizer Standarddeutsch), gesprochen mit und ohne Artikel • Informationen zum Einsatz des Materials. Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ/DaF.
Material für Sprachförderung und Therapie
In der Therapie von Aussprachestörungen, Sprachförderung und der Phonologischen Bewusstheit bietet diese Mappe zahlreiche Spielformen und Übungsmöglichkeiten für den entsprechenden Laut in verschiedenen Förderbereichen. Kinder werden zunächst mit den Wörtern vertraut gemacht, wobei der Wortschatz bewusst begrenzt ist und in allen Spielen wiederholt wird. Übungen zur Phonologischen Bewusstheit konzentrieren sich auf das Hören und Differenzieren des Lautes. Im Grammatikbereich werden die Wörter spielerisch in Zusammenhang mit Satzbildung oder anderen grammatikalischen Themen wie Präpositionen oder Singular-Pluralbildung angewendet. Der artikulatorische Aspekt wird je nach Laut durch motorische Vorübungen oder mundmotorische Spiele berücksichtigt. Ein grafomotorisches Spiel vermittelt den Kindern ein erstes Gefühl für die Form des jeweiligen Buchstabens, ohne dass sie bereits schreiben können müssen. Der Wortschatz umfasst Anlaute wie Rabe, Rassel, und Raupe sowie Inlaute wie Einrad und Gitarre. Der Inhalt beinhaltet 10 variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton A4, 23 Kopiervorlagen, eine Anleitung für eine Faltschachtel zur Materialversorgung, 68 Legeplättchen und Spielanleitungen mit zahlreichen Varianten.
Wiesenwusels Lautbilderbuch zum Laut R
Wiesenwusel und seine Freunde, Ratte Ricki, die Katze Mara, der Hund Robin, Rihnchen, das Reh und der stolze Fischreiher Aron wollen in der Burgruine Rabenfels das Sonnenfest feiern. Aber welch Überraschung: Ein riesiger, schlafender Bär versperrt ihnen den Weg in die Ruine. Mit viel Fantasie versucht die Rasselbande den Bär zu vertreiben, der sich aber nicht aus der Ruhe bringen lässt. Wie nebenbei lernen sie dabei den Laut R in 31 Wörtern kennen und erfahren, wie es den Tieren schließlich doch noch gelingt ihr Fest zu feiern. Wortschatz: Anlaut: Rabe, Rassel, Ratte, Rauch, Raupe, Räuber, Regen, Regenbogen, Reh, Reis, Ring, Riss, Ritter, Rucksack, Ruine, Rücken, Rosa, Rot. Inlaut: Einrad, Fischreiher, Gitarre, Himbeere, Marienkäfer, Ofenrohr, Orange, Pirat, Seerose, Spielreifen, Zauberer, Orange. Auslaut: Narr (für CH zusätzliche Auslaute möglich: Räuber, Ritter, Fischreiher, Marienkäfer, Ofenrohr, Zauberer). Inhalt: 32 Seiten, Format 20 x 24,5 cm, Hardcover
Wiesenwusels Lautbilderbuch zum Laut SCH
Als die Waschbärin Schupp nicht einschlafen kann, merkt sie, dass das Rauschen des Wasserfalls verschwunden ist. Gemeinsam nehmen Schupp und ihre Freundin Schini die Spur eines seltsam rauschenden Schattens auf. Auf ihrer abenteuerlichen Verfolgungsjagd lernen sie verschiedene Arten des Rauschens kennen und 28 Wörter, die mit dem Laut SCH gebildet werden. Wortschatz: Anlaut: Schachtel, Schaf, Schal, Schatten, Schaufel, Schaum, Schäfer, Schere, Schiff, Schilf, Schildkröte, Schokolade, Schuh Inlaut: Dusche, Fischreiher, Flasche, Geschirr, Handschuh, Muschel, Tasche, Waschbär, Wäsche Auslaut: Busch, Fisch, Frosch, Hirsch, Mensch, Tisch Inhalt: 32 Seiten, Format 20 x 24,5 cm, Hardcover
Material für Sprachförderung und Therapie
In der Therapie von Aussprachestörungen, der Sprachförderung und der Phonologischen Bewusstheit bietet diese Mappe vielfältige Spielformen und Übungsmöglichkeiten für den jeweiligen Laut in verschiedenen Förderbereichen. Die Kinder lernen zunächst die Wörter zum Laut kennen, wobei der Wortschatz bewusst begrenzt und in allen Spielen wiederholt wird. Es folgen Übungen zur Phonologischen Bewusstheit, die das Hören und Differenzieren des Lautes in den Mittelpunkt stellen. Im Grammatikbereich werden die Wörter spielerisch im Zusammenhang mit Satzbildung oder anderen grammatikalischen Themen wie Präpositionen oder Singular-Pluralbildung angewendet. Der artikulatorische Aspekt wird je nach Laut durch motorische Vorübungen oder mundmotorische Spiele berücksichtigt. Ein grafomotorisches Spiel vermittelt Kindern ein erstes Gefühl für die Form des jeweiligen Buchstabens zum Laut, ohne dass sie dafür bereits schreiben können. Der Wortschatz umfasst Anlaute wie Schachtel, Schaf, Schal und Auslaute wie Busch, Fisch, Frosch. Die Mappe enthält 10 variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton, 23 Kopiervorlagen, eine Anleitung für eine Faltschachtel zur Materialversorgung, 68 Legeplättchen sowie Spielanleitungen mit zahlreichen Varianten.