Focusing on the intersection of psychiatry and terminal illness, this Second Edition provides essential insights for healthcare professionals working with palliative patients. It emphasizes practical approaches to address the psychological aspects of end-of-life care, highlighting the importance of mental health in improving the quality of life for those facing terminal conditions. The text serves as a vital resource for understanding and supporting the emotional needs of patients and their families during this challenging time.
Sandy Macleod Libri


Palliativmedizin besteht nicht nur aus Onkologie und Symptomlinderung. Für die Psychiatrie ergeben sich vielfältige Herausforderungen nicht nur durch die psychischen Belastungen im Sterbeprozess, sondern auch durch typisch psychiatrische Störungen, die am Lebensende regelmäßig auftreten, wie Depression, Delir, kognitive Dysfunktion oder die Mitbeteiligung des Gehirns bei Neoplasmen und neurologischen Erkrankungen. Dieses Buch eines erfahrenen Liasonpsychiaters in der Palliativmedizin fasst erstmals die spezifischen Anforderungen an psychiatrisches Arbeiten auf Palliativstationen und in Hospizen in klaren Handlungsanweisungen zusammen. Die deutsche Ausgabe wurde an die in Deutschland gebrauchte klassifikatorische Terminologie und die hier verfügbaren Medikamente angepasst und um Hinweise zur Psychotherapie mit terminal Kranken erweitert.