Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

He lio Oiticica

    Hélio Oiticica è stato un artista visivo celebrato per il suo innovativo uso del colore e il suo approccio pionieristico all'"arte ambientale". Figura chiave del Movimento Neoconcreto, il suo lavoro ha ampliato i confini artistici attraverso installazioni interattive come Parangolés e Penetrables. Le sue creazioni esploravano spesso concetti come meta-schemi e rilievi spaziali. L'arte di Oiticica incoraggiava la partecipazione attiva dello spettatore ed esperienze immersive.

    Hélio Oiticica - Das große Labyrinth, the great labyrinth
    Hélio Oiticica: curating the penetráveis
    • Die Penetráveis sind spektakuläre Rauminstallationen, die der brasilianische Künstler Hélio Oiticica in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte. Sie sind Orte des Ausprobierens und werden erst durch Benutzung aktiviert. Oiticica hat damit ein Format erfunden, das bis heute immer neue Möglichkeiten für künstlerische Interventionen bietet. Was unterscheidet ein Penetrável von anderen temporären Ausstellungsformaten? Worin liegen seine kuratorischen Herausforderungen? Im ersten Teil des Buches geht es um die politischen und künstlerischen Voraussetzungen der Penetráveis. Der zweite Teil lotet ihre heutigen Möglichkeiten aus - anhand des Performance- und Filmprogramms, das im Rahmen der Oiticica-Retrospektive des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main stattgefunden hat. Mit Beiträgen u. a. von Daniel Birnbaum, Peter Gorschlüter, Jörg Heiser, Christoph Menke, César Oiticica Filho und Jochen Volz.

      Hélio Oiticica: curating the penetráveis
    • Hélio Oiticica (1937–1980) veränderte die brasilianische Kunstszene und brach mit seinen Arbeiten gültige Konventionen. Für den Durchbruch von »Tropicália«, der kulturellen Strömung, die gegen Repressalien durch das Militärregime und kleinbürgerlichen Konformismus aufbegehrte, war sein Werk von großer Bedeutung. Experiment, Proposition, Partizipation und Environment sind die Schlagworte, die Oiticicas Kunst in den 1960er- und 1970er-Jahren verorten. Von der Malerei kommend, entwickelte er sich zum Protagonisten eines neuen Kunstbegriffs: Er bezog den Betrachter aktiv in die Inszenierung seiner multimedialen Arbeiten mit ein und erschloss mit farbstarken, begeh- und tastbaren oder wie ein Kleidungsstück zu tragenden Werken den Raum. Diese partizipative Kunst mit Ereignischarakter ist der Demokratisierung des Kunstbegriffs durch Joseph Beuys und Andy Warhol verwandt. Seine in dieser Publikation versammelten Schriften und Aufzeichnungen sind ein faszinierendes Dokument zum Übergang der modernen hin zur zeitgenössischen Kunst. Ausstellung: MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main 28.9.2013–12.1.2014

      Hélio Oiticica - Das große Labyrinth, the great labyrinth