10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Sebastian Keck

    Maxhütte Momentum
    Meine beschissene Angst und ich
    • Sebastian Keck leidet unter Angst- und Panikattacken. Eigentlich will er nur für drei Wochen in die psychosomatische Klinik – bis sein Psychotherapeut wieder aus dem Urlaub kommt. Daraus werden fünf Monate und ein langer Weg zurück ins Leben. Offen, provokant und mit scharfem Blick schildert der ehemalige Hiphop-Musiker und heutige Werber den Absturz eines „Laissez-Faire-Kiffers“ (Keck über Keck), der Vater wird und durch Burn-out und Depression in einer Angststörung landet. Er beleuchtet die familiären Hintergründe für seine Erkrankung und schildert den ganz normalen Wahnsinn in einer Privatklinik für Psychosomatik. Ein erstaunlich ehrliches Buch über die Mitte des Lebens. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Martin Hautzinger, Leiter des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Eberhardt Karls Universität Tübingen.

      Meine beschissene Angst und ich
    • Am 26. September 2013 jährt sich zum 160. Mal der Gründungstag der Maxhütte. Diesen Gedenktag nimmt Autor und Fotograf Sebastian Keck zum Anlass, seinen neuen Bildband „Maxhütte Momentum.“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. Begeben Sie sich mit diesem Buch zurück in eine industrialisierte Zeit und erleben Sie an Hand der eindrucksvollen Aufnahmen selbst das besondere „Momentum“ der Maxhütte. Diese so genannten Augenblicke strahlen ihren ganz besonderen und eigenen Charme aus und sie sind mehr als Grund genug die teils denkmalgeschützten Bereiche der Maxhütte für die Zukunft zu bewahren: „Mehr als ein Jahrzehnt nach dem endgültigen Aus der Maxhütte bleiben dadurch viele Erinnerungen bei den ehemaligen Beschäftigten und der Sulzbach-Rosenberger Bevölkerung gegenwärtig. Dieser Bildband erinnert aber auch an die für die Stadt Sulzbach-Rosenberg prägende Zeit durch den Eisenerzbergbau und die damit verbundene Eisenerzverhüttung in der Maxhütte“ - Michael Göth, erster Bürgermeister Sulzbach-Rosenberg

      Maxhütte Momentum