Schadenersatzrechtliche Verantwortung des Produzenten im Überblick Kaum ein anderes Fachgebiet stellt sowohl erfahrene Praktiker als auch Branchenneulinge vor so komplexe Herausforderungen wie das Thema Produkthaftung. Kommen doch – trotz guten Quality Managements – hin und wieder fehlerhafte Produkte auf den Markt. Dies hat für die Hersteller stets weitreichende Konsequenzen, die von negativer Presse über Gewinnrückgänge bis hin zu verwaltungsrechtlichen, strafrechtlichen und zivilrechtlichen Folgen reichen. Das vorliegende Werk zeigt in einem umfassenden Überblick die schadenersatzrechtliche Verantwortung des Herstellers für seine Erzeugnisse auf und stellt dar, worauf man achten muss, wenn man sich als Produzent oder Konsument in einem internationalen Umfeld versiert bewegen und Stolpersteine hinsichtlich Produkthaftung vermeiden will. Es richtet sich sowohl an Verbraucher, die mehr über diese Rechtsmaterie erfahren wollen, als auch an Unternehmen aus diversen Branchen, die Produkte herstellen, in Verkehr bringen oder Grundstoffe für andere Produkte erzeugen.
Karina Hellbert Libri


Kaum ein anderes Fachgebiet stellt sowohl erfahrene Praktiker als auch Branchenneulinge vor so komplexe Herausforderungen wie das Pharmarecht. Als extrem technische Materie berührt es viele verschiedene Bereiche, wie etwa europäische und nationale Zulassungsbestimmungen (regulatorischer Bereich) auf der einen Seite und Regelungen zur Vermarktung von Arzneimitteln auf der anderen Seite, die in den unterschiedlichsten Gesetzen geregelt sind. Das vorliegende Werk versucht – fokussiert auf die wichtigsten Regelungen – aufzuzeigen, worauf man achten muss, wenn man sich in der Pharmabranche versiert bewegen will. Es richtet sich sowohl an erfahrene Praktiker, an Branchenneulinge als auch an Rechtsberater und Studierende, die mehr über diese Rechtsmaterie erfahren wollen. Eine Gliederung in klar definierte Kapitel, die jeweils einen Teilbereich in kompakter Form wiedergeben und erklären, und ein übersichtliches Stichwortverzeichnis, das auch das Nachschlagen nach Detailinformationen erlaubt, sollen den Zugang zur Materie erleichtern und das Interesse an dieser Rechtsmaterie wecken, die aufgrund zahlreicher europäischer und internationaler Regelungen von Jahr zu Jahr an Bedeutung gewinnt.