10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Mark van Strydonck

    Von Myotragus zu Metellus
    From Myotragus to Metellus
    • 2014

      From Myotragus to Metellus

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Majorca and Minorca, the most exotic places in the Mediterranean Sea. Every year, the archipelago's beaches attract millions of tourists. Mark Van Strydonck found more than sand-castles: he encountered an extraordinarily rich prehistoric culture. Sanctuaries and lime burials that revealed unique rituals. Bronze bull heads, lead pectorals and sling-stones from warriors in the service of Hannibal. The flourishing Bronze and Iron Age culture of the Balearic Islands has left its traces, from megalithic monuments to in refined jewelry. The most recent finds and scientific developments are made tangible in well-founded comments and more than a hundred original pictures. A surprising, scientific and substantiated look on Majorca and Minorca. An elemental study and a first for north-western Europe. The genesis of the archipelago, the natural fauna and flora, the first human traces, its colonization, the primitive architecture: the author reveals the secrets behind the sand-castles. An impulse to travel with the mind or to visit the islands in a different way.

      From Myotragus to Metellus
    • 2014

      Von Myotragus zu Metellus

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Jahr für Jahr ziehen die Strände der Balearischen Inseln Mallorca und Menorca Tausende von Kurzurlaubern an, doch zunehmend entdecken Touristen auch die landschaftlichen Schönheiten im Landesinneren. Die Geschichte und Kultur der Inseln sind der breiten Öffentlichkeit jedoch wenig bekannt, obwohl archäologische Grabungen neue Einblicke in die frühgeschichtliche Kultur der ersten Siedler bieten. Der Autor präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse über die Zeit vor der römischen Eroberung im Jahr 123 v. Chr. und führt historisch Interessierte zu den einzigartigen Talayots und Taulas, die es nirgendwo sonst gibt. Zudem wird über den besonderen Bestattungsritus der Kalkgräber und die Naviform-Häuser der ersten Siedler berichtet. Informationen über den Myotragus, eine heute ausgestorbene balearische Ziegenart, sowie zur geologischen Entstehung der Inseln und zur Entwicklung von Fauna und Flora runden das Bild ab. Mit 100 Abbildungen bietet das Buch einen wertvollen Reisebegleiter für alle, die mehr als nur die Strände Mallorcas und Menorcas erkunden möchten. Der Autor ist Leiter des Radiokarbon-Labors am Royal Institute of Cultural Heritage in Brüssel und hat über 25 Jahre mit renommierten Forschungsinstituten zur archäologischen Erforschung der Balearen zusammengearbeitet.

      Von Myotragus zu Metellus