Valentin träumt. Er erwacht und der Traum ist noch da. Was geschieht, wenn er ihn einfängt und einpflanzt? Aus der kleinen Traumbohne wächst ein riesengroßer Baum, in dem sich ein Aufzug befindet. Valentin steigt ein. Was er im Wunderbaum alles erlebt, davon erzählt diese Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren.
Der Fisch Lax und der Frosch Ogi begeben sich auf eine abenteuerliche Reise von der Quelle des Flusses bis zum Meer. Die beiden Freunde erleben dabei ganz schön viele Abenteuer. Sie schwimmen vorbei an Mühlen, Blumenwiesen und durch einen dunklen Tunnel. Lax und Ogi lernen das Eichhörnchen, einen Biber und das kleine Chamäleon kennen und müssen höllisch aufpassen, dass sie nicht gefressen werden. Am Ende kannst du das Buch umdrehen und Lax‘ und Ogis Rückreise vom Meer bis zur Quelle zurückverfolgen. Fisch und Frosch sind auf jedem Bild nochmals gut getarnt zu finden.
Hast du Zeit für mich? Papa kocht, Mama telefoniert, Luise macht Hausaufgaben, Laurenz hört Musik. Und wer spielt mit Zoe? Im Park sitzt der alte Alfred auf einer Bank und hat viel zu viel Zeit. Könnte er da nicht …? Eine Bilderbuchgeschichte über ein Marmeladenglas voller Zeit, philosophisch und federleicht.
Nach dem kürzlich erschienenen Bilderbuch von Ordnungsfanatikerin Marie Kondo wird gleich noch mal aufgeräumt. Hier taucht ein kleiner Roboter auf und beseitigt schnell Chaos und Unordnung. Endlich hat die Familie mehr Zeit für Wichtigeres, zum Vorlesen z.B., während Robert die ganze Hausarbeit erledigt. Bald jedoch wird es Kira, der Ich-Erzählerin, ihrem kleinen Bruder Niko und selbst den Eltern zu viel: Die Teller sind noch gar nicht leer, schon wird abgeräumt, die Burg, gerade gebaut, liegt in Einzelteilen wieder im Karton. Auch auf dem Spielplatz bewährt sich der Helfer nicht, genauso wenig auf dem Wertstoffhof (nach Farben und Formen sortierter Müll geht so nicht!). Schliesslich weht ihn eine Windboe auf und davon ("fliegender Robert"!). In der Familie werden die Aufgaben aber nun besser verteilt, so haben alle mehr Spass. Ein humorvoller Beitrag zum Thema mit detailgetreuen witzigen Bildern, die noch viel zum Entdecken bieten. Schon im Vorsatz geht es los: vorne Chaos, hinten aufgeräumt! Vom Autorinnenteam zuletzt "Bis zum blauen Meer und zurück". Sehr empfehlenswert! Ab 3
Ausgerechnet in einer Sushi-Bar bauen Geraldine und Wellington ihr Nest. Und nicht nur das. Die Pinguine essen alle Fischhäppchen, die auf dem Band rundherum fahren. Bezahlen können sie nicht. Doch als die Polizei kommt, schlüpft Ushi aus dem Ei und verdreht allen den Kopf. Für Kinder ab 5 Jahren.
Gibt es ein Zaubermittel, das unsterblich macht? Hat der Tintenfisch wirklich drei Herzen? Legt der Hase Ostereier? Und kann eine Schlange ein ganzes Krokodil verschlucken? Was stimmt, was nicht? Kinder haben viele Fragen. Nicht immer gibt es Antworten. 42 Behauptungen und Antworten über die kleinen und großen Dinge des Lebens. Manche Antworten mögen überraschen, manche sind auf den ersten Blick ganz klar, nur um sich anschließend doch über die Antwort zu wundern. Für Kinder ab 5 Jahren.
Was wirklich glücklich macht. „Erst wenn du den Mond in den Händen hältst, wirst du glücklich sein“, sagt die Wahrsagerin dem König voraus. Daraufhin schickt dieser all seine Diener los, damit sie den Mond für ihn einfangen. Doch erst der kleine Turi zeigt dem König schließlich, was das wahre Glück ist. Und uns allen zeigt diese warmherzige Geschichte, dass es die kleinen Dinge sind, die das Leben lebenswert machen.
Sieben Freundinnen müsst ihr sein! Filippa, Luna, Ina, Noriko, Karlotta, Elena und Nele sind die »F L I N K E N Füchse« und unzertrennlich. Jedenfalls bis der Streit mit Ina losgeht, weil die plötzlich Jungs aufnehmen will. Das geht gar nicht! Soll Ina bloß ihre eigene Bande mit Alex und Anton gründen. Doch dann brechen die drei ins Geheimversteck der Füchse ein, verschwinden spurlos und der Plan der Täuferhöhle hängt nicht mehr im Bandenquartier. Die Flinken Füchse ziehen los, um Ina, Alex und Anton zu retten, und müssen dafür selbst in die gefährliche Höhle klettern. Gut, dass ein Fuchs sich immer auf seine Bande verlassen kann! Abenteuerlicher Bandenspaß im Tagebuchstil, mit starken neuen Heldinnen und vielen Tipps für die eigene Bande für mutige Mädchen von heute. Wunderschön und umfangreich vierfarbig illustriert.
“Art and the City – The Festival for Public Art” brought together 43 artists from all over the world to the metropolitan area of Zurich. Sculptures, performances, artistic field research, and interventions were presented to an audience in an urban context. The dialogue initiated by this project fascinated, polarized, and spawned discussions—in newspapers, on the Internet, and on the streets. In order to further expand this discussion, the study group Public Art (KiöR AG) organized a symposium with recognized voices from diverse fields to debate questions such as: What could be the role of art in city development? How do city marketing and art relate to each other? Why do we need unused spaces and a participatory platform for discussing the use of public spaces? And finally, What is the benefit for a city of large exhibitions such as “Art and the City?” The present volume documents the symposium and allows for a provisional assessment. With contributions by Gabriela Christen, Bice Curiger, Christoph Doswald, Hedwig Fijen, Ruth Genner, Victor Gisler, Peter Haerle, Eva Pfannes & Sylvain Hartenberg – Ooze Architects, Marjetica Potrc, Tim Rieniets, Christoph Schenker, Anna Schindler, Juri Steiner, Philip Ursprung, Rein Wolfs. Published with the City of Zurich.