10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Armin Knospe

    Die Insolvenzanfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem und Privatrecht
    • Die Insolvenzanfechtung zählt zu den anspruchsvollsten Instrumentarien des Insolvenzrechts. Die Anfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen ist seit der Insolvenzrechtsreform 1999 gängige Praxis und wichtiges Rüstzeug für Insolvenzverwalter. Dabei stellen sich dringende Fragen: Darf der private Insolvenzverwalter in das Beitragsrecht der Sozialversicherung eingreifen? Warum gilt für die Beiträge nicht das Schicksal des übrigen Lohnes, das Privileg des Bargeschäfts (§ 142 InsO)? Welche Auswirkung hat der Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz des Insolvenzrechts? Dr. Armin Knospe hat diese und zahlreiche weitere Fragen aus der Perspektive des Sozial- und Sozialversicherungsrechts umfassend analysiert. Er erläutert verständlich die Gegensätze zwischen privatrechtlichem Insolvenz- und öffentlich-rechtlichem Sozialversicherungsrecht. Zudem behandelt er die mit der Insolvenzanfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen verbundenen Fragestellungen aus insolvenz- und sozialrechtlicher Sicht. Dr. Knospe war viele Jahre Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales für Grundsatzfragen der Sozialversicherung und begleitete den Gesetzentwurf zur Einschränkung der Insolvenzanfechtung von 2005. Er ist ein ausgewiesener Experte im nationalen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht sowie Autor zahlreicher Publikationen und zentraler Vorschriften im Hauck/Noftz SGB IV.

      Die Insolvenzanfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem und Privatrecht