In der aktuellen Weltwirtschaft, geprägt von COVID-19 und dem Ukrainekrieg, sind Unternehmen mit gestiegenen Risiken konfrontiert. Das Buch richtet sich an Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet eine umfassende Analyse von Krisenarten, -ursachen und -symptomen. Es zeigt auf, wie Unternehmen sich in Krisensituationen positionieren und sanieren können, einschließlich der Erstellung von Sanierungskonzepten gemäß IDW Standard 6. Praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität, Stabilisierung der Umsätze und Kostensenkung werden ebenfalls vorgestellt, um eine nachhaltige Restrukturierung zu unterstützen.
Alexander Sprick Ordine dei libri
Alexander Sprick si immerge nel mondo della scrittura per condividere la sua vasta conoscenza in materia di economia e gestione aziendale. Come autore riconosciuto, si concentra su strategie aziendali e processi di trasformazione, attingendo alla ricca esperienza maturata in posizioni manageriali e come consulente. Le sue opere sono caratterizzate da un approccio pratico e da una profonda comprensione delle sfide che le aziende moderne devono affrontare. L'impegno di Sprick nel condividere le sue intuizioni è evidente anche nei suoi regolari contributi professionali e nel suo blog, dove si concentra sugli aspetti chiave dell'imprenditorialità.






- 2023
- 2019
Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter: Internes Kontrollsystem (IKS)
65 Fragen, Übungen, prüfungsnahe Aufgaben und Lösungen zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Sie möchten sich zielgerichtet auf das Fach „Internes Kontrollsystem“ Ihrer Bilanzbuchhalterprüfung vorbereiten? Sie möchten anschaulich die wesentlichen Inhalte im Rahmen einer Frage-/Antwort-Vorgehensweise aufbereitet bekommen? Sie möchten insbesondere die Themen beherrschen, die in den letzten Jahren immer wieder abgeprüft wurden? Sie möchten den aktuellsten Rechtsstand laut der derzeit gültigen Prüfungsverordnung für Bilanzbuchhalter berücksichtigt wissen? Sie möchten nicht nur stichwortartige Lösungen erhalten, sondern eigenes Hintergrundwissen aufbauen? Dann bitte ich Sie, diesem Buch eine Chance zu geben! Mein Name ist Alexander Sprick und ich habe als Lehrbeauftragter mehrerer Bildungsinstitute bereits in etlichen Bilanzbuchhalter-Seminaren unterrichtet und die angehenden Bilanzbuchhalter/-innen erfolgreich in ihre Prüfungen geführt. In diesem Fachbuch werden Sie so komprimiert wie möglich und dennoch sehr verständlich auf den Handlungsbereich „Ein internes Kontrollsystem sicherstellen“ der IHK-Bilanzbuchhalterprüfung vorbereitet.
- 2018
Richtig online bewerben 2018
Mit Know-how und kostenlosen Tools zur überzeugenden Online-Bewerbung
Bei den meisten Unternehmen gehören Online-Bewerbungen inzwischen zum Standard im Bewerbungsprozess. Wie bei einer schriftlichen Bewerbungsmappe sind auch bei der Bewerbung per E-Mail oder über Formularfelder auf der Unternehmens-Website bestimmte Formalia und Standards einzuhalten, um eine wirklich überzeugende Bewerbung zu erstellen. Sie möchten diese Standards Schritt für Schritt kennen lernen? Darüber hinaus möchten Sie sich das Know-how aneignen, um Ihre ganz individuelle Bewerbung zu erstellen, mit der Sie sich erfolgreich von anderen Bewerbern bzw. Bewerberinnen abgrenzen? Dann sollten Sie einen Blick in „Richtig online bewerben 2018“ werfen. Die vorliegende dritte, vollständig überarbeitete Auflage gibt - neben der „upgedateten“ Vorstellung der kostenlosen Tools, Werkzeuge und Freeware-Lösungen - inhaltliche und fachliche Tipps, die Sie dazu in die Lage versetzen, eine individuelle und überzeugende Bewerbung zu erstellen. Dies beginnt mit dem „Sezieren“ der Stellenausschreibung bzw. -anzeige und hört erst bei der Vorstellung von Telefon- bzw. Skype-Interview auf. Des Weiteren wird das Business-Netzwerk XING ausführlich diskutiert. Auch das Thema „Online Reputation“ wird angegangen. Ferner wird ausgeführt, weshalb - mit Ausnahmen - die meisten Bewerber bzw. Bewerberinnen besser auf die Erstellung einer eigenen Bewerbungshomepage verzichten sollten. Etliche Checklisten und zahlreiche Praxistipps runden das Buch ab. „Richtig online bewerben“ entstand sukzessive aus den Erfahrungen von Alexander Sprick, der als Personalberater Unternehmen bei ihrer Personalgewinnung unterstützt.
- 2018
70 Business-Lösungen für Sparfüchse
Ideen, Hard- und Software sowie Tools, die Freiberuflern, Kleinunternehmern, Handwerkern und Existenzgründern wirklich weiterhelfen
Viele Freiberufler, Kleinunternehmer, Handwerksbetriebe, Existenzgründer und Gesellschafter bzw. Geschäftsführer von Unternehmergesellschaften kennen das Phänomen, dass man – gerade zu Beginn der Selbständigkeit und in der Aufbauphase – nach kostenlosen oder preiswerten Lösungen für das eigene Business Ausschau hält. So ist der eigene Businessplan zu schreiben, Angebote und Rechnungen sowie Lieferscheine sollen generiert werden und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Buchhaltung und eBilanz warten schon. Auch Marketing und Kommunikation dürfen nicht zu kurz kommen, ein Firmenlogo wäre schön, die geschäftliche Webseite muss gebastelt werden und und und… Das Ziel dieses Ratgebers besteht darin, Freiberuflern und kleineren Unternehmen mit begrenzten Budgets Ideen, Tools sowie Hard- und Software vorzustellen, die diese bei der Bewältigung ihrer jeweiligen Problemstellung unterstützen. Die Idee zu diesem Buch entstand aus zahlreichen Seminaren und Vorträgen, die Alexander Sprick in den letzten fünf Jahren rund um die Themen Existenzgründung, Unternehmensführung usw. erteilt hat.
- 2018
Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019
Antworten zu Gründung, Gestaltung, Geschäftsführung, Haftung, Buchführung, Jahresabschluss, Steuern, Auflösung u.v.m.
Seit Ende 2008 gibt es die Unternehmergesellschaft (UG), eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform, die besonders für Existenzgründer und Personen ohne das erforderliche Mindestkapital zur Gründung einer GmbH attraktiv ist. Die UG ermöglicht eine unkomplizierte und zügige Gründung, ohne die Gesellschafter mit hohen finanziellen Anforderungen zu belasten. Dieser praktische Ratgeber richtet sich an Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der UG und bietet Antworten auf häufige Fragen, die im Zusammenhang mit dem komplexen GmbH-Recht auftreten. Das Buch ist in elf Kapitel gegliedert und folgt einer Frage-/Antwort-Systematik, die es Ihnen ermöglicht, gezielt die Informationen zu finden, die Sie benötigen. Die Antworten sind detailliert und beinhalten relevante Gesetzesparagraphen, um eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis hilft Ihnen, schnell zu den gesuchten Informationen zu gelangen. Zudem bietet das Buch zahlreiche Formulierungsmuster, Gestaltungsvorschläge, Urteile und nützliche Links, die den praktischen Nutzen weiter erhöhen.
- 2018
Sie möchten sich zielgerichtet auf Ihre schriftliche IHK-Abschlussprüfung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel vorbereiten? Sie möchten kurz und bündig die wesentlichen Themen Ihres Berufsschulunterrichts wiederholen? Sie möchten vor allem die Themen beherrschen, die in den letzten Jahren immer wieder in der gestreckten Abschlussprüfung abgefragt wurden? Sie möchten den aktuellsten Rechtsstand laut neuer Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und zur Kauffrau im Einzelhandel, die seit dem 1. August 2017 gilt, berücksichtigt wissen? Sie möchten nicht nur stichwortartige Lösungen nachlesen, sondern auch Hintergrundwissen aufbauen? In diesem Buch bekommen Sie beispielsweise: - Tipps zum Rechnen, die jeder versteht - „Eselsbrücken“ zum Kalkulationsschema - Formulierungsmuster für den Prüfungsbereich „Verkauf“ - Hilfen zu den „Geschäftsprozessen im Einzelhandel“ und und und... Die Übungen und Lösungen in diesem Buch sind sowohl den 14 Lernfeldern Ihrer Berufsschule als auch den beiden Prüfungsblöcken Ihrer gestreckten Abschlussprüfung zugeordnet, so dass Sie gezielt lernen können. Das sehr ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende des Buches erlaubt es Ihnen zusätzlich, Sachverhalte nachzuschlagen.
- 2018
Sie möchten sich zielgerichtet auf Ihre schriftliche IHK-Abschlussprüfung zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer vorbereiten? Sie möchten kurz und bündig die wesentlichen Themen Ihres Berufsschulunterrichts wiederholen und dabei nicht ganze Schulbücher wälzen? Sie möchten vor allem die Themen beherrschen, die in den letzten Jahren immer wieder abgeprüft wurden? Sie möchten den aktuellsten Rechtsstand laut neuer Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Verkäufer/in, die seit dem 1. August 2017 gilt, berücksichtigt wissen? Sie möchten nicht nur stichwortartige Lösungen erhalten, sondern auch Hintergrundwissen aufbauen? In diesem Buch bekommen Sie beispielsweise: -Tipps zum Rechnen, die jeder versteht -„Eselsbrücken“ zum Kalkulationsschema -Formulierungsmuster für den Prüfungsbereich „Verkauf“ und und und... Die Übungen und Lösungen in diesem Buch sind sowohl den 10 Lernfeldern Ihrer Berufsschule als auch den 3 Prüfungsbereichen Ihrer IHK-Abschlussprüfung zugeordnet, so dass Sie sehr gezielt lernen können. Das sehr ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende des Buches erlaubt es Ihnen zusätzlich, einzelne Sachverhalte nachzuschlagen.
- 2016
Richtig online bewerben 2016
Mit Know-how und kostenlosen Tools zur überzeugenden Online-Bewerbung
Bei den meisten Unternehmen gehören Online-Bewerbungen inzwischen zum Standard im Bewerbungsprozess. Wie bei einer schriftlichen Bewerbungsmappe sind auch bei der Bewerbung per E-Mail oder über Formularfelder auf der Unternehmens-Website bestimmte Formalia und Standards einzuhalten, um eine wirklich überzeugende Bewerbung zu erstellen. Sie möchten diese Standards Schritt für Schritt kennen lernen? Darüber hinaus möchten Sie sich das Know-how aneignen, um Ihre ganz individuelle Bewerbung zu erstellen, mit der Sie sich erfolgreich von anderen Bewerbern bzw. Bewerberinnen abgrenzen? Dann sollten Sie einen Blick in „Richtig online bewerben 2016“ werfen. Die vorliegende zweite, vollständig überarbeitete Auflage gibt - neben der „upgedateten“ Vorstellung der kostenlosen Tools, Werkzeuge und Freeware-Lösungen - inhaltliche und fachliche Tipps, die Sie dazu in die Lage versetzen, eine individuelle und überzeugende Bewerbung zu erstellen. Dies beginnt mit dem „Sezieren“ der Stellenausschreibung bzw. -anzeige und hört erst bei der Vorstellung von Telefon- bzw. Skype-Interview auf. Des Weiteren wird das Business-Netzwerk XING ausführlich diskutiert. Auch das Thema „Online Reputation“ wird angegangen. Ferner wird ausgeführt, weshalb - mit Ausnahmen - die meisten Bewerber bzw. Bewerberinnen besser auf die Erstellung einer eigenen Bewerbungshomepage verzichten sollten. Etliche Checklisten und zahlreiche Praxistipps runden das Buch ab. „Richtig online bewerben“ entstand sukzessive aus den Erfahrungen von Alexander Sprick, der als Personalberater Unternehmen bei ihrer Personalgewinnung unterstützt.
- 2014
Seit Ende 2008 gibt es die Unternehmergesellschaft bzw. UG (haftungsbeschränkt) als Variante der GmbH. Insbesondere für Existenzgründer und Personen, die nicht über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestkapital zur Errichtung einer GmbH verfügen, stellt die UG eine interessante Alternative dar, da sie eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform ist, die ihre(n) Gesellschafter nicht mit einem hohen Mindeststammkapital belastet. Zudem kann sie unkompliziert und zügig errichtet werden. Dieser praktische Ratgeber - der sich an Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der UG richtet - will Antworten geben. Antworten auf all jene Fragen, die beinahe zwangsläufig aufkommen, da auch die UG dem teilweise komplexen GmbH-Recht unterliegt. Das Buch ist als Frage-Antwort-Systematik entwickelt worden. Es ist in elf Kapitel gegliedert, die Ihnen im Rahmen einer Frage-/ Antwort- Systematik die relevanten Inhalte problemorientiert näherbringen. Durch diese Frage-/ Antwort- Systematik müssen Sie nur das lesen, was Sie zur Beantwortung Ihrer konkreten Fragestellung gerade benötigen. Dabei sind die Antworten bewusst dergestalt aufgebaut, dass sie durchaus in die Tiefe gehen. So sind u.a. entsprechende Gesetzesparagraphen zitiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich - bei Bedarf - weiter in die Materie vertiefen zu können
- 2014
Erste Schritte Social Media
- 156pagine
- 6 ore di lettura
Mobil, schnell, flexibel: Die digitale Welt steht fur gravierende Veränderungen. So bietet das Social Web auch kleinen Unternehmen mit begrenzten Marketing-Budgets ungeahnte Chancen, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Unter dem Motto "Planung statt Aktionismus" erhalten Unternehmer, Handwerker und Freiberufler in diesem Buch zahlreiche Anregungen zum durchdachten Aufbau der eigenen geschäftlichen Präsenz in den sozialen Netzwerken. Ausgehend von den Unternehmens- bzw. Marketing-Zielsetzungen und der Identifikation der Zielgruppe erklärt Alexander Sprick die Festlegung der eigentlichen Social-Media-Strategie. Erst im Anschluss daran sollten Unternehmen auf bestimmten Plattformen aktiv werden. Im Hauptteil des Buches erhalten Unternehmer zahlreiche praxisorientierte Anregungen zum professionellen Auftritt auf Facebook, Twitter, XING, Pinterest und YouTube sowie Tipps fur das unternehmerische "Bloggen". Auch der Umgang mit kritischen Kundenkommentaren in Bewertungsportalen wird behandelt. Da im geschäftlichen Alltag Aufwand und Ertrag in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen sollten, stellt sich die Frage nach dem unternehmerischen Mehrwert der Social-Media-Kampagnen. Zu diesem Zweck schliesst das Buch mit einer umfassenden und praxisbezogenen Einführung in die Erfolgsmessung und das Monitoring von Social-Media-Aktivitäten.