Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Paul Jorion

    Nur Mut!
    Im Zweifel für die Menschheit
    Paul-Jorion-Philosophie-Paket. 3 Bde.
    Die Erfindung von Wahrheit und Wirklichkeit
    Das Überleben der Spezies
    Investing in a Post-Enron World
    • Focusing on practical strategies for investors, this guide addresses the aftermath of corporate scandals like Enron and WorldCom. It emphasizes the importance of actively managing your portfolio by identifying potential risks and understanding the true value of stocks. Readers will learn to recognize warning signs of troubled companies, critically analyze analysts' recommendations, and take charge of their investments. By doing so, they can safeguard their financial future and avoid the pitfalls of complacency in a volatile market.

      Investing in a Post-Enron World
    • „Die Ökonomie ist eine viel zu ernste Angelegenheit, um sie Ökonomen zu überlassen.” Paul Jorion, Wirtschaftsexperte und –kolumnist, liefert mit diesem Buch eine anschauliche Einführung in den Kapitalismus und dessen Abgründe. Arbeitnehmer, Boss und Kapitalist - wer nimmt welche Rolle ein, damit das System reibungslos funktioniert? Mit bitterbösem Humor erklärt Jorion, weshalb diese Gesellschaftsform die Menschheit in den Abgrund führen und die menschliche Spezies ausrotten wird. Und warum doch noch nicht alles verloren ist …

      Das Überleben der Spezies
    • Im Zweifel für die Menschheit

      Verteidigung einer Spezies am Abgrund

      Jeder kennt das Gleichnis von den Talenten, in dem Jesus erklärt, dass man sein Geld mehren müsse. Das ist jedoch nicht das, was Paul Jorion als Anthropologe, Soziologe und Psychoanalytiker darin sieht: Jesus sagt vielmehr, dass die Reichen den Armen auch noch das Wenige, was ihnen geblieben ist, wegnehmen werden. Überrascht Sie das? Sie werden nicht aufhören, von diesem Buch überrascht zu sein. Der Autor zeigt uns, dass auch dreizehn weitere Schlüsselfiguren der Geschichte das Gegenteil von dem gesagt haben, was man gemeinhin annimmt: Konfuzius, Sokrates, Aristoteles, Paulus von Tarsus, Machiavelli, Shakespeare, Hegel, Victor Hugo, Nietzsche, Freud, Mao, Taubes und Xi Jinping. So entsteht eine Synthese aus westlichem und östlichem Denken, aus der heraus Paul Jorion unser vergangenes, gegenwärtiges und zukünftiges Schicksal beschreibt und dabei dem auf den Grund geht, wer wir wirklich sind. Ein Plädoyer für das Überleben der Menschheit: eine grausame, verabscheuungswürdige Spezies – aber auch eine, die stolz darauf sein muss, ein universelles Genie zu sein. Aus dem Französischen übertragen von Christian Driesen.

      Im Zweifel für die Menschheit
    • Paul Jorion hat sich einen gewissen Ruf erarbeitet. Frühzeitig sah er die Weltfinanzkrise von 2007 voraus, in seinem ebenfalls bei Zweitausendeins erschienenen Buch »Der Letzte macht das Licht aus« hat er nicht mehr und nicht weniger als die Auslöschung der menschlichen Spezies verkündet. Die psychologische Verfasstheit des Individuums lasse es einfach nicht zu, sich um den Fortbestand der Gattung zu sorgen. Doch ist es gerechtfertigt, Jorion auf den zweifelhaften Titel des »Kollapsologen« zu reduzieren? Franck Cormerais, Professor an der Universität Bordeaux-Montaigne, und Jacques Athanase Gilbert, Professor an der Universität Nantes, haben ihn zum Gespräch geladen. Sie trafen auf einen beflissenen Anthropologen, der der Psychoanalyse offen gegenübersteht und aus seiner Zeit im US-Bankensektor wirtschaftliche Expertise mitbringt. Der Interview-Band kreist um die großen Fragen der Gegenwart und liefert ganz nebenbei den Beweis, dass es wenig reißerisch ist, sich mit der sich anbahnenden Katastrophe zu beschäftigen, sondern vielmehr die Aufgabe jedes denkenden Menschen – und ein außerordentliches intellektuelles Vergnügen. Aus dem Französischen übertragen von Christian Driesen. 189 Seiten. Deutsche Erstausgabe. Zweitausendeins. Fester Einband.

      Nur Mut!
    • Der Letzte macht das Licht aus

      Ein Essay über die Auslöschung der menschlichen Spezies

      Der Letzte macht das Licht aus. Paul Jorion liefert eine kurzweilige, aber wahrheitsgetreue Analyse unserer Spezies, ihrer großen Stärken und ihrer immensen Schwächen. Denn sich selbst zu verstehen ist die Vorbedingung, einer Auslöschung der Menschheit aktiv entgegen zu wirken. „Der Leser wird durch die Lektüre dieses Aufsatzes angeregt, nicht nutzlos dogmatisch auf den ultraliberalen Kapitalismus loszugehen. Es genügt, seine Widersprüche allein durch die Vernunft in Frage zu stellen - eine Zerstörungswaffe, die weit wirksamer ist, als es scheint“ (Magazine Lire). 288 Seiten. Fester Einband.

      Der Letzte macht das Licht aus