10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Matthias Merz

    SAP BW auf SAP HANA
    Konzeptioneller Entwurf und prototypische Implementierung einer Sicherheitsarchitektur für die Java-Data-Objects-Spezifikationen
    Flugzeuge zwischen Himmel und Erde (Wandkalender 2022 DIN A4 quer)
    Humane Arbeitsbedingungen von Pflegekräften im Krankenhaus
    • Der Industriestandard Java Data Objects (JDO) definiert eine transparente Schnittstelle zur Verwaltung persistenter Objekte in der Programmiersprache Java und gewährleistet eine einfache und einheitliche Nutzung beliebiger Datenbank- und Speichertechnologien. Aufgrund einer unzureichenden Berücksichtigung sicherheitstechnischer Fragestellungen stellt der Einsatz der JDO-Technologie jedoch insbesondere im Kontext betrieblicher Anwendungssysteme ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. In diesem Buch werden der konzeptionelle Entwurf und die prototypische Implementierung einer JDO-Sicherheitsarchitektur vorgestellt, welche die Informationssicherheit (Vertraulichkeit) der in einer JDO-Ressource vorgehaltenen Daten unter weitgehender Einhaltung von Kompatibilitäts- und Portabilitätsanforderungen anwendungsübergreifend sicherstellt und dennoch eine transparente Integration sowie eine flexible und dynamische Berechtigungsvergabe auf Basis des Java Authentication and Authorization Service (JAAS) ermöglicht.

      Konzeptioneller Entwurf und prototypische Implementierung einer Sicherheitsarchitektur für die Java-Data-Objects-Spezifikationen
    • SAP BW auf SAP HANA

      Implementierung und Migration - Voraussetzungen, Vor- und Nacharbeiten

      Möchten Sie die Performance Ihres SAP Business Warehouse steigern? Lernen Sie, wie Sie SAP BW auf SAP HANA einrichten und anspruchsvolle Analyse- und Planungsszenarien mit hohem Datenvolumen dank neuartiger Abfragetypen deutlich schneller ausführen können. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie SAP HANA einrichten und Ihr BW nach HANA migrieren. Tipps und Tricks zu Konfiguration, Datenmodellierung und Verwaltung machen Ihnen den Umstieg leicht. Aus dem Inhalt:• Migrationsszenarien• Technische Grundlagen und Architektur von SAP HANA• Implementierungsszenarien• Datenmodellierung• Datenbankkonfiguration• Proof of Concept• Entwicklung, Modellierung und Administration mit SAP HANA Studio• Reporting• SAP HANA Views mit SAP Lumira Aus dem Inhalt: Migrationsszenarien Technische Grundlagen und Architektur von SAP HANA Implementierungsszenarien Datenmodellierung Datenbankkonfiguration Proof of Concept Entwicklung, Modellierung und Administration mit SAP HANA Studio Reporting SAP HANA Views mit SAP Lumira

      SAP BW auf SAP HANA