Dieses Buch erzählt die Geschichte des jungen Itzchak Belfer während der acht Jahre seines Aufenthalts in dem freundlichen und fröhlichen Waisenhaus von Janusz Korczak. Dieses Haus war das Reich der Kinder. Sie hatten tägliche Aufgaben und Pflichten und genossen dennoch große Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und die Regeln des Zusammenlebens immer wieder neu ihren Bedürfnissen anzupassen.
Yitsh ak Belfer Libri



Immer wieder baten mich Freunde, meine Erinnerungen aufzuschreiben. Es fiel mir schwer, zu den fernen Tagen zurückzukehren, die von Leid und Angst geprägt waren. Die geliebten Menschen, die nicht mehr bei uns sind, wieder auferstehen zu lassen, war eine Herausforderung. Mein Leben, vor allem meine frühen Jahre, wurde stark von Dr. Janusz Korczak und Stefania Wilczynska geprägt, den Leitern des Waisenhauses in Warschau, in das ich als Kind kam. Ihnen verdanke ich meinen humanen Blick auf die Welt, mein Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Rücksichtnahme. Ihre Erziehung half mir, Hindernisse zu überwinden und einen positiven Dialog mit Menschen und der Umwelt zu führen. Es war ein Glücksfall, Varda Segal zu treffen, deren künstlerische Fähigkeiten ich schätzte. Sie war bereit, die Geschichte meines Lebens zu Papier zu bringen. Ihrem Engagement und ihrer Geduld bei unseren Gesprächen und der Textarbeit gilt mein Dank. Dieses Buch ist das Ergebnis unserer Zusammenarbeit. Mein herzlicher Dank geht auch an meine geliebte Frau Schoschi und meinen Sohn Chaim – ohne ihre Unterstützung wäre dieses Buch nicht möglich gewesen.