Robin ist nicht wie die meisten Mädchen. Sie will frei wie ein Mann leben, aber im konservativen Cannstatt um 1900 hat ihre strenge Tante für sie vorgesehen, zu heiraten und Mutter zu werden. Als das Mädchen eine starke Zuneigung zu Paula entwickelt, hält die Tante sie für abartig und will sie in eine Irrenanstalt stecken. Ein Familiendrama passiert, Robin erstickt in Schuldgefühlen und wird schließlich von ihrem Bruder in die Künstlerkolonie nach Ascona mitgenommen. Jennifer kommt aus einer ganz anderen Welt, doch auch sie musste fliehen. Zwei Welten und zwei gegensätzliche Charaktere prallen aufeinander, als sich Robin und Jennifer auf dem Monte Veritá kennenlernen.
Elke Weigel Libri






Middie und Stevie, einst eng verbunden, stehen vor Veränderungen. Middie sucht Unabhängigkeit in einer neuen Stadt und findet Freundinnen. Doch ihr neues Zuhause birgt Geheimnisse, Erinnerungen und die Rückkehr von Stevie, die ihre Vergangenheit einholt.
Psychologin Carolin Baittinger erkennt schnell, dass an ihrem neuen Arbeits-platz etwas nicht stimmt. Ihr Chef, Leiter einer Psychiatrie, benutzt junge Patienten für seine Idee einer neuen Gesellschaft. Als sie die Missstände anspricht, schweigen die Kollegen, der Psychiater reagiert gewalttätig – und am nächsten Tag ist er tot. Carolin findet heraus, dass er die Umerziehung von Homosexuellen zu seinem Programm machte. Johanna Schach, Kommissarin und Carolins Freundin – doch sie möchte sich nicht outen – machen die unlogischen Verhaltensweisen der Jugendlichen Probleme.
Der körperliche Aspekt der Identität wird im Buch durch das Konzept des Körperschemas erforscht. Es wird untersucht, wie unser Körperbild unser Selbstverständnis und unsere Interaktionen mit der Welt beeinflusst. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Theorien vorgestellt, die die komplexe Beziehung zwischen Körper und Identität beleuchten. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die psychologischen und sozialen Dimensionen des Körperschemas und regt zur Reflexion über die eigene Wahrnehmung und Identität an.
Der Traum der Dichterin
Die Sehnsucht der Annette von Droste-Hülshoff
Annette schreibt Verse, die gar nicht so bescheiden sind, wie von ihr erwartet wird. Im Sommer 1820 trifft sie auf Straube, den ersten Mann, der ihr literarisches Schaffen ernst nimmt. Aber auch der Schöne von Arnswaldt ist zu Besuch, dessen strenge Religiosität ihre schwelenden Schuldgefühle weckt, weil sie ihr dichterisches Leben nicht nach Gott ausrichtet. Sie lässt sich auf Vertraulichkeiten ein, die die Männer gründlich missverstehen. Und als ihre Freundin Male noch dazukommt, bahnt sich eine Katastrophe an.
Fußballtöchter
- 244pagine
- 9 ore di lettura
Susi will nur eins im Leben: Fußball spielen. Doch 1970 herrscht ein offizielles Verbot für „Damenfußball“ auf Vereinsplätzen. Auch im privaten Umfeld bekommt sie Steine in den Weg gelegt. Frauen und Fußball – das ist in den Augen ihres Vaters ein Unding. Zum Glück hat sie fußballbegeisterte Freundinnen, die bereit sind, zusammenzuhalten und alles zu tun, um kicken zu können. Doch in dem schwäbischen Dorf ist die aufkeimende Frauenbewegung noch lange nicht angekommen, und zusammen mit Gerda, Hannelore und den anderen Mitspielerinnen muss Susi lernen, sich auch außerhalb des Fußballplatzes durchzusetzen. Und sie verliert ihr Herz nicht nur an den Fußball …Fußballtöchter ist ein bewegender Roman über die Stärke von Frauen, die selbstbewusst und mutig ihr Recht erstreiten: auf dem Spielfeld wie im Leben.
Weihnachten genießen ohne Stress
Lese- und Übungsbuch für entspannte Festtage
- 160pagine
- 6 ore di lettura
Die Herausforderungen der Weihnachtszeit stehen im Mittelpunkt dieser Beschreibung. Anstatt eine besinnliche und entspannte Zeit zu erleben, werden die Tage von Hektik, hohen Erwartungen und zahlreichen Verpflichtungen geprägt. Inmitten des Trubels geraten persönliche Bedürfnisse und Wünsche häufig in den Hintergrund, was zu einem Gefühl der Überforderung führt.
Das Band durch die Zeit
- 214pagine
- 8 ore di lettura
Eine Abenteuerreise durch Zeit und Raum und eine ungewöhnliche Liebe.Lilli lässt mit ihrer Freundin Almut alle Grenzen hinter sich, als sie entdeckt, dass sie auf Zeitreisen gehen kann. Allerdings bleibt ihre Fähigkeit nicht unbemerkt. Nie hätte Lilli damit gerechnet, ihrer Rivalin Karla wieder zu begenen. Diese will grenzenlose Macht durch Lenkung von Energien gewinnen und bringt dadurch Almut in Lebensgefahr.Um ihrer Freundin zu helfen muss sich Lilli in ein Land außerhalb der Zeit begeben und bald ist sie sich nicht mehr sicher, ob es ihr gelingen wird, Almut zurückzuholen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Psychothriller! Die Schwestern Linda und Ruth leben in einer abgelegenen Burgruine mitten im Wald. Eine scheinbare Idylle, bis Sebastian auftaucht und sich in Linda verliebt. Nichts ist, wie es zunächst erscheint. Je näher sich die beiden kommen, umso gefährlicher wird, was sie voreinander verbergen. Die Wahrheit zu kennen, bedeutet zu sterben. Sebastian ist auf der Flucht vor seinem bisherigen Leben. Er trifft auf Linda, die mit ihrer Schwester in völliger Abgeschiedenheit lebt. Linda und Sebastian versuchen beide, möglichst wenig von sich zu verraten. Zuerst ist es wie ein Spiel, wenn sie verabreden, nicht über die Vergangenheit zu sprechen. Reizvoll und praktisch, meint Sebastian, und lässt sich darauf ein.Doch die Idylle wird gestört von Lindas Schwester, die gar nicht begeistert ist von Sebastians Auftauchen. Undurchsichtig ist auch Udo, der alte Jäger, der ein ganz besonderes Verhältnis zu den Schwestern zu haben scheint. Und dann sind da noch die anderen Jäger mit ihrer eigenen Welt, mit eigenen Regeln, wie Sebastian bald zu spüren bekommt, als er mit auf eine Treibjagd geht.Linda verschwindet immer wieder für mehrere Stunden. Sebastian wird zunehmend klar, dass in der Vergangenheit etwas Schreckliches geschehen sein muss, was mit den mysteriösen Vorkommnissen auf der Burg zusammenhängt.Es wird Winter und immer enger in der Einsamkeit der Burg - und die Wahrheit bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg.
Keine Angst vor deinem Hunger
»KörperReich-Essen« - Ratgeber für ein entspanntes Essverhalten
- 256pagine
- 9 ore di lettura
Das Buch bietet einen ermutigenden Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Essverhalten und dem natürlichen Hunger. Es thematisiert die häufigen Ängste und Unsicherheiten, die mit dem Essen verbunden sind, und zeigt Wege auf, wie man diese überwinden kann. Durch praktische Tipps und persönliche Geschichten wird der Leser dazu angeregt, eine gesunde Beziehung zu Nahrung und Körper aufzubauen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse zu schärfen und ein positives Mindset in Bezug auf Essen zu fördern.