Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Sheldon I. PollockLibri
16 febbraio 1948
Sheldon Pollock è un eminente studioso di studi sull'Asia meridionale e filologia sanscrita. Il suo lavoro approfondisce la storia intellettuale e letteraria dell'India, nonché la storia intellettuale comparata. In qualità di redattore generale della Murty Classical Library of India, svolge un ruolo cruciale nel rendere i testi classici indiani accessibili a un pubblico globale. L'ampia ricerca e gli sforzi editoriali di Pollock contribuiscono in modo significativo alla comprensione e alla diffusione del ricco patrimonio culturale dell'India.
This book is the first in any language to follow the evolution of rasa, or
taste, the word Indian intellectuals chose to describe art's aesthetics. A
Rasa Reader ranges from rasa's origins in dramaturgical thought--a concept for
the stage--to its flourishing in literary thought--a concept for the page.
Warum Philologie? Der Indologe Sheldon Pollock beschwört in diesem leidenschaftlichen Plädoyer das große Potenzial und die unbedingte Notwendigkeit philologischer Forschung im Zeitalter der Globalisierung. Die Philologie sorgt für die Kultivierung von Werten, die für unser intellektuelles, soziales und ethisches Leben unverzichtbar sind. Sie vermittelt »Lektionen der Wahrheit, der Solidarität mit anderen Vergangenheiten und der Gegenwart« und schafft kritisches Selbstbewusstsein.
Essays zu Literatur, Sprache und Macht in Indien und Europa
268pagine
10 ore di lettura
Die Untersuchung, wie Philologie Texten Sinn und Bedeutung verleiht, reicht von antikem Indien bis zur modernen westlichen Welt. Kritische Philologie bezieht das Machtfeld ein, das ihre Interpretationen beeinflusst, indem sie sich historisch, nicht provinziell und methodisch pluralistisch zeigt. Sie erfasst die drei Ebenen der Interpretation – Historismus, Traditionalismus und Gegenwärtigkeit – und formuliert diese explizit, um einen Wahrheitsanspruch zu erheben. Diese Konzepte werden anhand eines breiten Spektrums von Texten und Praktiken entwickelt, die von klassischem Indien bis zur westlichen Moderne reichen. Dazu gehört die Vernakularisierung der Welt, bei der kosmopolitische Literatur und Macht durch regionale Sprachen und Gemeinschaften ersetzt werden, was zur frühen Moderne führt. Auch der Erfolg des Komparatismus in Europa als kulturelle Erklärung und politische Hegemonie sowie die Pflege des Sanskrit im NS-Staat werden thematisiert. Kritische Philologie ist nicht nur akademisch, sondern hilft, wichtige politisch-kulturelle Werte zu fördern. Das Lernen, unterschiedlich zu lesen, bedeutet, unterschiedlich zu sein.