10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Claudia Kinnen

    Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät
    THOP-Elternprogramm - Arbeitsbuch für Eltern
    • In dem THOP-Elternprogramm bekommen die Eltern Informationen zu ADHS und expansivem Verhalten, die mit diesem Arbeitsbuch zu Hause vertieft werden können. Das Gruppentraining für Eltern besteht aus 8 Doppelstunden. Mithilfe des Arbeitsbuches sollen die Eltern in konkreten Situationen aus ihrem Familienalltag die Prinzipien des Elternprogramms anwenden und protokollieren. So können die Eltern bereits Erlerntes wiederholen und sich gemeinsam auf weitere Fragen vorbereiten. Aus dem Inhalt: Baustein 1: ADHS – Was ist das? Baustein 2: Wir nehmen die Probleme unter die Lupe Baustein 3: Der Teufelskreis und der erste Schritt heraus: sich wieder mögen lernen Baustein 4: Sorgen Sie für klare Regeln Baustein 5: Sparen Sie nicht mit Lob und seien Sie konsequent Baustein 6: Setzen Sie Punktepläne ein und fördern Sie die Stärken Ihres Kindes Baustein 7: Gut geplant ist halb entspannt Baustein 8: Rückblick und weitere Planung

      THOP-Elternprogramm - Arbeitsbuch für Eltern
    • Bei Jugendlichen mit ADHS und oppositionellen Verhaltensauffälligkeiten sind die Herausforderungen in der Pubertät besonders ausgeprägt. Die Autoren dieses Ratgebers bieten Eltern Unterstützung, um Konflikte mit ihren Kindern eigenständig zu lösen. Ein 16-stufiger Elternleitfaden und vier praxisnahe Anwendungsbeispiele helfen, die Herausforderungen anzugehen. Zusätzlich stehen Arbeitsblätter und Memo-Karten zum Herunterladen bereit, um die Umsetzung im Alltag zu erleichtern. Ziel ist es, Eltern von Jugendlichen mit Selbststeuerungsproblemen zu unterstützen und Konflikte gemeinsam zu entschärfen. Neben dem Elternprogramm werden auch Hintergrundinformationen zu ADHS und deren Therapie bereitgestellt. Der Leitfaden umfasst 16 Stufen: 1. Klarheit über Hauptkonflikte gewinnen, 2. Stärken und Schwächen in der Familie erkennen, 3. Konfliktfallen kennenlernen, 4. Positive Aspekte des Jugendlichen identifizieren, 5. 1:1-Zeit einplanen, 6. Gute Kommunikation fördern, 7. Regeln überdenken, 8. Gemeinsam verhandeln, 9. Probleme in 6 Schritten lösen, 10. Klare Ansagen und positives Feedback geben, 11. Konsequenzen setzen, 12. Verhaltensverträge aufsetzen, 13. Entspannung im Alltag, 14. Zukunft planen, 15. Umgang mit neuen Konflikten, 16. Strategien für unlösbare Konflikte entwickeln.

      Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät