10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christian Stiglmayr

    Fallbuch DBT
    Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
    Spannung und Dissoziation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Patientinnen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) berichten von aversiven Spannungszuständen, welche häufig mit dissoziativen Zuständen einher gehen. Der Autor stellt den empirischen Forschungsstand zu diesen Themen umfassend dar. Im empirischen Teil der Arbeit untersucht er den Verlauf dieser Spannungszustände und deren Zusammenhang mit dissoziativen Zuständen. Zu diesem Zweck erhielten Patientinnen mit einer BPS und Kontrollprobandinnen für 48 Stunden einen handheld-PC, welcher stündlich zur Einschätzung der fraglichen Parameter aufforderte. Die Ergebnisse belegen bei Borderline-Patientinnen ein erhöhtes Spannungsniveau, welches häufiger ausgelöst wird, schneller ansteigt und länger bestehen bleibt. Schließlich korrelieren Spannungszustände hoch signifikant mit dissoziativen Zuständen.

      Spannung und Dissoziation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Mitte der 1990er Jahre gelangte die DBT aus den USA in die deutschsprachigen Länder und etablierte sich rasch als am besten evaluierte Methode zur Behandlung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihres modularen, sehr klaren Aufbaus wird sie nunmehr auch für die Behandlung anderer Störungen eingesetzt, wie z. B. Essstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung oder Suchterkrankungen. Der Autor - selbst DBT-Verfechter der ersten Stunde - gibt in diesem Buch einen kompakten und gleichzeitig fundierten Überblick über die Hintergründe der DBT sowie das diagnostische und therapeutische Vorgehen, veranschaulicht anhand praktischer Umsetzungsbeispiele.

      Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
    • Fallbuch DBT

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist einer der populärsten und wirksamsten Ansätze der »dritten Welle« der Verhaltenstherapie. Sie wurde für die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt, wird aber inzwischen bei einer ganzen Reihe von Störungen und in verschiedenen Settings erfolgreich eingesetzt. Dies zeigt dieses Buch auf eindrucksvolle und zugleich unterhaltsame Weise: Anhand von 24 Beispielfällen aus der Praxis werden die vielfältigen Möglichkeiten der heutigen DBT-Behandlung aufgezeigt. Die Fallgeschichten handeln von Menschen mit unterschiedlichsten Störungsbildern, neben der Borderline-Persönlichkeitsstörung bspw. auch PTBS, Essstörung oder Depression. Die Fälle finden in verschiedenen Settings (ambulant, stationär) und vorwiegend in der Einzeltherapie statt, aber auch Gruppentherapeuten oder Ergotherapeuten kommen in einzelnen Kapiteln zu Wort. Die 24 Kapitel sind alle ähnlich aufgebaut: Nach Darstellung der Symptome und des biographischen Hintergrunds wird der Behandlungsverlauf detailliert beschrieben, im Besonderen die Arbeit an schwerwiegenden Symptomen und wichtigen Skills. Zahlreiche Therapiedialoge und Abbildungen (z. B. Wochenprotokolle) machen das Buch zu einem informativen und gleichzeitig sehr anschaulich aufbereiteten Lesevergnügen. Empfohlen vom Deutschen Dachverband DBT. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      Fallbuch DBT