This is the story of my years living and working with Agna Iyanka, Elmer Norbert Running, one of the last old-time Lakota wicasa wakan, or medicine men. Agna Iyanka, Elmer Norbert Running, was perhaps the last of the old-time Lakota wicasa wakan, or medicine men. He was one of the few to open up the Sundance to non-Indians. People from all over the world came to his ceremonies. This is the story of one man's years living and working with him. All profits from the book will go to support Medicine Horse Village.
Karl Hamann Libri



Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Synthese makromolekularer Stoffe -- II. Die Konstitution makromolekularer Stoffe -- III. Natürliche makromolekulare Stoffe -- IV. Reaktionen an makromolekularen Stoffen -- Literatur -- Namen- und Sachverzeichnis -- Front Matter 2 -- Inhaltsübersicht -- Geisteswissenschaften -- Naturwissenschaften -- Technik -- Sammlung Göschen / Bandnummernfolge -- Autorenregister
Untersuchung über die Einwirkung der verschiedenen Bewitterungseinflüsse auf Anstrichfilme
- 88pagine
- 4 ore di lettura
Anstrichfilme verändern unter atmosphärischem Einfluss allmählich ihre Eigenschaften, verlieren Glanz und vergilben. Zudem wird ihre Schutzfunktion beeinträchtigt, etwa durch erhöhte Sprödigkeit oder verringerte Haftfestigkeit. Da Anstriche aus verschiedenen chemischen Stoffen bestehen und die Bewitterungseinflüsse komplex sind, sind unterschiedliche Vorgänge für diese unerwünschten Veränderungen verantwortlich. Bewitterungseinflüsse lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: Physikalische Vorgänge, wie Quellungserscheinungen durch Feuchtigkeit oder das Herauslösen von Komponenten des Lackfilms, tragen zur Zerstörung bei. Zudem führen Luft, Feuchtigkeit, Temperatur und Sonnenlicht zu chemischen Reaktionen, darunter oxidative, hydrolytische, thermische und photochemische Veränderungen von Struktureinheiten des Films sowie zur Spaltung chemischer Bindungen. Die Forschung in diesem Bereich zielt darauf ab, die Natur solcher Reaktionen zu klären, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Schutzüberzüge zu entwickeln. Diese Maßnahmen können darin bestehen, unerwünschte Vorgänge durch Zusatzstoffe zu dämpfen oder zu verhindern, wie etwa die Zugabe von Antioxidantien zur Verhinderung von Oxidationsreaktionen. Zudem führen die Untersuchungen zur gezielten Entwicklung neuer Anstriche, deren chemisches Material den Reaktionen durch geeignete Struktureinheiten Rechnung trägt.