10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Iris Newton

    Die Bilderwelt von Lascaux
    Die Welt der Himmelsscheibe
    Altamira
    • Altamira

      Entstehung – Entdeckung – Bedeutung

      Kunst aus der Steinzeit Die Felsmalereien von Altamira wurden vor mehr als 16 000 Jahren geschaffen. Aber erst vor ca. 150 Jahren wurde die Höhle entdeckt. Zunächst jedoch zweifelten Forscher daran, dass es sich bei den Höhlenmalereien wirklich um Kunst aus der Steinzeit handelt. Erst nach und nach erkannten sie die Bedeutung der Höhle für die Geschichte der Menschheit. Noch heute faszinieren die Malereien von Altamira mit ihrer Lebendigkeit. Die ca. 140 an Wände und Decken gemalten Tiere wirken teilweise so plastisch, dass sie aus der Wand herauszuspringen scheinen. Der großformatige Text-Bildband bietet zahlreiche Abbildungen aus Altamira und beschreibt die Zeit, in der Menschen über Jahrtausende hinweg und unter schwierigsten Bedingungen Kunstwerke für die Ewigkeit schufen.

      Altamira
    • Die Archäologin Iris Newton schildert die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra und den Krimi, der darum entstand. Sie gibt Einblicke in das, was man mit der Himmelsscheibe besser verstehen kann: die faszinierende Vorstellungswelt der urzeitlichen Menschen zum Himmel und zur Zeit. Lange vor uns war schon viel mehr bekannt, als wir oft ahnen! Die Archäologin Iris Newton schildert die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra und den Krimi, der darum entstand. Sie gibt Einblicke in das, was man mit der Himmelsscheibe besser verstehen kann: die faszinierende Vorstellungswelt der urzeitlichen Menschen zum Himmel und zur Zeit. Lange vor uns war schon viel mehr bekannt, als wir oft ahnen!

      Die Welt der Himmelsscheibe
    • Die Bilderwelt von Lascaux

      Entstehung - Entdeckung - Bedeutung

      Die Felsmalereien in den Höhlen von Lascaux im französischen Departement Dordogne zählen zu den ältesten erhaltenen Kunstwerken der Menschheit. Iris Newton erklärt die Entstehung dieser einzigartigen Malereien, ihre Entdeckung 1940 und ihre Bedeutung für unser Verständnis der Höhlenkunst vor 20.000 Jahren.

      Die Bilderwelt von Lascaux