This edition offers a diverse collection of international and national hits for celebration and reflection, including folk and children's songs, engaging tales, and traditional international music with informative notes. A unique feature highlights when and where various festivals are celebrated. Difficulty level: 1.
Beate Dapper Libri






Enth. Lieder von Ulla Meinecke ; Klaus Hoffmann ; Georg Danzer ; Hannes Wader ; Reinhard Mey.
Luisa
Lebenstörtchen mit Himmelsahne
Wie viele Wege gehst du, um deinen zu finden? Nach Jahrzehnten in der Stadt hat Fridolin nur eins im Sinn: Ruhe in einem kleinen Holzhäuschen am Wald zu finden, weit weg von der Schnelllebigkeit und den hohlen Lebensinhalten, die ihm das Gefühl geben, dass sein Leben auf seltsame Weise wenig mit ihm selbst zu tun hat. Doch als eines schönen Herbsttages ein Mädchen einfach so in sein Haus stiefelt, staunt er nicht schlecht. "Wer bist du?“ fragt er und will nur ihren Namen wissen. "Ich bin ich." - "Und wer ist ICH?" "Das musst du schon selbst herausfinden. Ich bin auf jeden Fall nicht nur das, was du siehst, sondern auch das, was in mir drin ist." Luisa bringt Fridolins Leben ganz schön durcheinander, ... bis er schließlich in seinem Leben wieder selbst vorkommt.
Tim ist für seine kleine Schwester groß und für seinen großen Bruder klein. Für die Laus ist der Marienkäfer ein riesiges Raubtier und für uns ein kleiner Glücksbringer. Wann bäumen Kinder sich auf und wann igeln sie sich ein? Und welche Kinder sind »schon groß« und welche »noch zu klein«? Erzieherinnen verhelfen den Kindern mit »groß und klein« zu mehr Empathie und einer differenzierten Sichtweise auf dieses Thema.
Vögel, Pusteblumensamen, Engel und richtige kleine Raketen … Und Kinder können auch noch fliegen! Bei dem Spiel »Engelchen flieg«, auf der Schaukel oder im Yoga-Kurs. Wohin aber können Worte fliegen? Jemandem um die Ohren? Direkt in den Bauch? Oder rauschen sie vorbei? Und wie klingen eigentlich Flügel? Die ungewöhnliche Reihe aus dem Verlag Herder bietet einfach andere Materialien – mitten ins Leben der Kinder.
Von Schatzkisten bis zu Geschenken – in dieser Ausgabe wird geklebt, genagelt und verschlüsselt. Doch wenn Dudu, das Dunkelmonster, sich im Schrank versteckt, wollen wir diesen am liebsten gar nicht öffnen. Aber der verklemmte Reißverschluss, der verhakte Knopf und die gut verklebte Müslischachtel sind echt nervig, wenn wir sie nicht öffnen können. Eine echte Herausforderung sind die „richtigen“ Wörter, die Ohren verschließen oder auch öffnen können. Wie können wir mit verschlossenen Sorgen umgehen? Und wie geht eine offene und unkonventionelle Begegnung mit „besonderen Kindern“? Von Schatzkisten bis zu Geschenken – hier wird geöffnet, geklebt, genagelt und verschlüsselt. Wann machen wir etwas auf und wann machen wir etwas zu? In der neuen Ausgabe von „spielen, staunen, lachen. Projektideen für die Kita“ werden verschiedene Facetten von „auf und zu“ von allen Seiten beleuchtet. Mit kindgerechten Materialien und spannenden Spielideen entdecken die Kinder das Thema „auf und zu“ immer wieder neu.
Wer wohnt im Zelt, im Schloss, im Garten, im Herzen? Und wer wohnt in meinem Kopf, wenn ich trotzig oder traurig bin? – Diese Reihe findet den direkten Weg ins lebendige Tun. – Mit der zweiten Ausgabe wohnen bauen wir Höhlen, Flaschensessel und Papierhocker, machen Hausmusik und reisen in fantastische Wohnwelten. Unsere Lust zum Handeln weckt diese Praxisreihe durch Neugier. Durch handelndes Tun und Begreifen lernen und üben wir so wie von selbst.
Zitronen machen Spucke! Und beim Anblick von Spinnen wummst es im Bauch. – Die neue Praxisreihe regt an zu lebendigem Tun. Mit dem ersten Heft „sehen“ schauen wir genau hin, schärfen unseren Blick und erfahren eine sichtbare und eine unsichtbare Kommunikation. Unsere Lust zum Handeln wird bei „sehen“ durch Neugier geweckt. Durch handelndes Tun und Begreifen lernen und üben wir so wie von selbst.
