Das Thomas Mann House
Politischer Denkort am Pazifik
Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles, einem bedeutenden politischen Denkort am Pazifik. Leserinnen und Leser werden eingeladen, diesen transatlantischen Debattenort der Bundesrepublik Deutschland zu erkunden. Essays namhafter Autorinnen und Autoren aus Literatur, Geisteswissenschaften und Publizistik beleuchten das politische Leben der Manns in den USA und reflektieren drängende Fragen unserer Zeit. Die Auffahrt des Grundstücks symbolisiert den Weg der Familie Mann nach Kalifornien und die Exilgemeinde im heutigen Los Angeles. Weitere Räume wie das Arbeitszimmer, die Küche und der Garten dienen als Ausgangspunkte für historische Betrachtungen sowie Überlegungen zu Gleichberechtigung, Rassismus, Klimawandel und anderen aktuellen Themen. Der Band ist mit zahlreichen historischen Fotos und exklusiven Aufnahmen des Architekturfotografen Jean Molitor illustriert, wodurch der kulturelle, politische und architektonische Erbe des Ortes erfahrbar wird. Die Autorinnen und Autoren behandeln verschiedene Aspekte, darunter das Katia Mann House, die kulturelle Vielfalt Kaliforniens, Thomas Manns Nachtlektüre, die Rolle der Hausangestellten, die Frage der Mobilität in Los Angeles und die Klanglandschaft der Stadt.
