10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Nikolai Blaumer

    Korrektive Gerechtigkeit
    Das Thomas Mann House
    • Das Thomas Mann House

      Politischer Denkort am Pazifik

      Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles, einem bedeutenden politischen Denkort am Pazifik. Leserinnen und Leser werden eingeladen, diesen transatlantischen Debattenort der Bundesrepublik Deutschland zu erkunden. Essays namhafter Autorinnen und Autoren aus Literatur, Geisteswissenschaften und Publizistik beleuchten das politische Leben der Manns in den USA und reflektieren drängende Fragen unserer Zeit. Die Auffahrt des Grundstücks symbolisiert den Weg der Familie Mann nach Kalifornien und die Exilgemeinde im heutigen Los Angeles. Weitere Räume wie das Arbeitszimmer, die Küche und der Garten dienen als Ausgangspunkte für historische Betrachtungen sowie Überlegungen zu Gleichberechtigung, Rassismus, Klimawandel und anderen aktuellen Themen. Der Band ist mit zahlreichen historischen Fotos und exklusiven Aufnahmen des Architekturfotografen Jean Molitor illustriert, wodurch der kulturelle, politische und architektonische Erbe des Ortes erfahrbar wird. Die Autorinnen und Autoren behandeln verschiedene Aspekte, darunter das Katia Mann House, die kulturelle Vielfalt Kaliforniens, Thomas Manns Nachtlektüre, die Rolle der Hausangestellten, die Frage der Mobilität in Los Angeles und die Klanglandschaft der Stadt.

      Das Thomas Mann House
    • Korrektive Gerechtigkeit

      Über die Entschädigung historischen Unrechts

      Im Übergang zwischen politischen Systemen stellt sich die Frage nach dem Umgang mit zurückliegendem Unrecht. Im Hintergrund stehen philosophische Fragen: Wann kann eine Person oder ein Kollektiv moralisch geltend machen, einen Schaden oder ein Unrecht erlitten zu haben? Unter welchen ethischen Voraussetzungen bleiben Entschädigungsansprüche bestehen? Lässt sich Verantwortung für Entschädigung auch generationenübergreifend zuschreiben? Nikolai Blaumer zeichnet ein klares Bild der moralischen Gründe, die bei der Auseinandersetzung um gerechte Entschädigung von Bedeutung sind.

      Korrektive Gerechtigkeit