10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Petra Ruprechter Grofe

    Mütter im Spagat zwischen Beruf und Familie
    Ausgeraucht
    • Die meisten Raucherinnen und Raucher wünschen sich einen schnellen und einfachen Rauchstopp, was nachvollziehbar ist. Der Weg zur Rauchfreiheit hängt jedoch nicht nur von der Willenskraft ab, sondern auch von den richtigen Werkzeugen. Dieser Ratgeber erklärt, wie Tabakabhängigkeit entsteht und wie man den persönlichen Ausstieg aus der Sucht findet. Durch konkrete Arbeitsaufgaben wird das eigene Rauchverhalten erforscht, um informierte Entscheidungen in Richtung Rauchfreiheit zu treffen. Die Experten Petra Ruprechter-Grofe und Roman Sander teilen ihre langjährige Erfahrung und bieten eine Vielzahl an Werkzeugen, aus denen Leserinnen und Leser wählen können, um den erfolgreichen Rauchstopp zu unterstützen. Zusätzlich wird wertvolles Hintergrundwissen vermittelt: Was steckt in einer Zigarette, sind E-Zigaretten und Shishas gesündere Alternativen? Führt jeder Rauchstopp zu Gewichtszunahme, und wie meistert man herausfordernde Situationen auf dem Weg zur Rauchfreiheit? Entspannungsübungen helfen, stressige Alltagssituationen ohne Zigarette zu bewältigen und ausgeglichener zu werden. Im Anhang finden sich Informationen zum Rauchstopp sowie Anlaufstellen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Südtirol und der Schweiz. Ein Buch für Entschlossene und Zögernde, sowie für Unterstützer auf dem Weg zur Rauchfreiheit.

      Ausgeraucht
    • Erfolgreiches Zeitmanagement statt ständiger Erschöpfung! Die Psychologin und Pädagogin Petra Ruprechter-Grofe, selbst Mutter zweier Kinder, hat als Essenz ihrer jahrelangen Beratungstätigkeit einen kompakten Ratgeber für Mütter verfasst. Darin zeigt sie, wie sich der Spagat zwischen den Bedürfnissen von Müttern und den Anforderungen von Familie, Haushalt und Arbeitswelt ohne Selbstausbeutung meistern lässt. Illustriert mit Comics der Reihe „baby blues“ und untermalt durch Beispiele aus ihrer Beratungspraxis gibt sie Tipps: Wie können Mütter ein neues Selbstbewusstsein als Familienmanagerin entwickeln, die Zeitdiebe ihres Alltags dingfest machen und mithilfe eines einfachen Küchenweckers ihr Zeitmanagement optimieren? Entspannungsübungen, die auch gemeinsam mit Kindern durchführbar sind, ermöglichen den Leserinnen, selbst in stressigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Übungsvorschläge in den jeweiligen Kapiteln ermöglichen, einmal in einer ruhigen Stunde das eigene Leben strukturiert überdenken zu können und individuelle Potenziale zur Stressreduzierung auszuloten. Ein Buch für alle Mütter, solche die es werden wollen sowie für all jene, die Mütter in der Rushhour ihres Lebens begleiten.

      Mütter im Spagat zwischen Beruf und Familie