Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Melanie Frieling

    Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge
    Übungsbuch zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2: Steuerplanung
    • Das Buch beleuchtet die vielfältigen Vorteile, die sich aus einer positiven Denkweise und einem optimistischen Lebensstil ergeben. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um negative Gedankenmuster zu überwinden und die eigene Lebensqualität zu steigern. Durch inspirierende Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse wird gezeigt, wie eine positive Einstellung nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen und beruflichen Erfolg fördern kann. Leser erfahren, wie sie ihre Perspektive verändern und ein erfüllteres Leben führen können.

      Übungsbuch zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2: Steuerplanung
    • Die rechtzeitige und sorgfältige Nachfolgeregelung zählt zu den wichtigsten Entscheidungen generationsübergreifend denkender Familienunternehmer. Als eigentümerlose Rechtsform, die Unternehmenskontinuität gewährleisten und auch privat- oder gemeinnützige Aufgaben übernehmen kann, rückt die Stiftung dabei immer mehr in das Interesse der Nachfolgeplanung. Wie sich insbesondere die Unternehmenssicherung und familiäre Versorgung mittels der Familienstiftung aus steuerplanerischer Perspektive darstellen, analysiert Dr. Melanie Frieling: - Stiftungsrecht und Steuerrecht für typische Handlungsmotive der Vermögenserhaltung bzw. Stifter-/Erbenversorgung, - Entwicklung steuerplanerischer Instrumente aus betriebswirtschaftlicher Gestaltungssicht, - Quantifizierung steuerlicher Wirkungen der bestehenden Aktionsparameter. Detaillierte Vorteilhaftigkeitsanalysen mit anschaulichen Grafiken sorgen für viel Praxisnähe. Die entwickelte Methodik, speziell die Belastungsformeln, können für sehr konkrete Situationen angewandt und auch für alternative Stiftungslösungen weiterentwickelt werden.

      Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge