Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Maria Kletec ka Pulker

    Patient im Recht
    Grundzüge des Medizinrechts
    • Die Bedeutung des Medizinrechts ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es gibt immer mehr Vorschriften, die von den Gesundheitsberufen bei ihrer Arbeit beachtet werden müssen, wie zB Fragen der • Einwilligung,• Aufklärung, • Dokumentation und • Schweigepflicht oder • Spezialfragen zur Forschung, • künstlicher Befruchtung etc. Nicht zuletzt verunsichern oftmals mediale Berichterstattungen über Haftungsfälle die Angehörigen von Gesundheitsberufen. Daher ist es wesentlich, dass bereits Studierende eine fundierte Ausbildung im Medizinrecht erhalten und ein Verständnis für juristische Problemstellungen entwickeln. Dieses Werk vermittelt – angelehnt an die Ausbildungsinhalte der Curricula – die wesentlichen Grundzüge des Medizinrechts praxisrelevant in einer verständlichen Sprache. Extra: Muster-Prüfungsfragen aus verschiedenen Rechtsbereichen samt Lösungen!

      Grundzüge des Medizinrechts
    • Ihr gutes Recht als PatientDer Besuch beim Arzt oder in der Krankenanstalt ist oftmals geprägt von Unsicherheit. Welche Eingriffe stehen mir bevor, wie soll ich mich verhalten? Wer entscheidet über die Vornahme einer medizinischen Behandlung? Worüber muss ich als Patient aufgeklärt werden? Und was ist, wenn ich aufgrund von Krankheit oder im Alter nicht für mich selbst sprechen kann? Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Regelungen für die unterschiedlichsten medizinischen Bereiche getroffen und räumt dem Patienten neben zahlreichen Rechten auch bestimmte Pflichten ein. Dieser Ratgeber bietet eine Übersicht dieser Regelungen und beantwortet anhand von Fallbeispielen und mit praktischen Tipps alle Fragen rund um Rechte und Pflichten des Patienten.

      Patient im Recht