Während der Ehe leisten Ehegatten oft wertvolle Zuwendungen, die über die Unterhaltspflicht hinausgehen, wie Wertpapiere, Bankguthaben oder Miteigentum an Grundstücken. In einer intakten Ehe gibt es meist keine Probleme damit. Bei einer Scheidung jedoch kommt es häufig zu Streitigkeiten über den Wert und die Zugehörigkeit dieser Zuwendungen. Zudem werden Zuwendungen oft getätigt, um Vermögen innerhalb der Familie zu halten, insbesondere gegenüber Dritten wie Gläubigern. Die Autorin untersucht die Entwicklung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des BGH sowie die Veränderungen der Rolle der Frau in der Familie und Gesellschaft, die auch gesetzliche Anpassungen nach sich zogen. Diese Analyse bietet dem Leser eine tiefere Einsicht in das Thema der ehebezogenen Zuwendungen und deren rechtliche Behandlung.
Xueping Liu Libri
