10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Sebastian Jende

    Qualität in der Ausstiegsberatung
    Die Tea Party-Bewegung
    Fördert die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation die wirtschaftliche und menschliche Entwicklung eines Landes?
    Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zurErhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: im Gutachten zur Arbeit heißt es: "Herr Sebastian Jende legt mit seiner Diplomarbeit zur Thematik ?Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zur Erhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern? eine Programmentwicklung in einem außerordentlich relevanten und sensiblen Feld der Sozialarbeit vor. Bereits mit diesem Anspruch der theoretischen Begründung und Entwicklung eines eigenständigen methodischen Programms sowie der darauf aufbauenden Darlegung von Anwendungserfahrungen geht die Diplomarbeit weit über das Anforderungsprofil vergleichbarer Arbeiten hinaus. Die Wahl der Thematik wird zielsicher im Kontext gesellschaftlicher Problemlagen und eigener Praxiserfahrungen begründet. Herr Jende leitet die Programmentwicklung aus einer sehr differenzierten Analyse des Verständnisses von Aggression, Aggressivität, Aggressionsschwellen und Gewalt ab, wobei er die aktuelle Literatur kritisch im Hinblick auf sein Anwendungsinteresse wertet. Er bezieht in die Begründung seines Konzeptes Aggressionsphasen und Erkenntnisse zum Gruppenprozess produktiv ein und argumentiert differenziert und überzeugend für seinen Ansatz, mit einem kompakten Programm primär Aggressionsschwellen zu erhöhen und nicht die Aggressivität in den Mittelpunkt zu stellen. Die methodische Untersetzung dieses Anliegens in Programmstrukturen und -inhalte zeigt außerordentliche Übersicht über methodische Möglichkeiten und Geschick, methodische Elemente zielsicher einzusetzen. Insgesamt entsteht ein überzeugendes Programm, dem man eine breite praktische Anwendung und Akzeptanz wünscht. Die vorliegende Diplomarbeit besticht durch Folgerichtigkeit, klare Gedankenführung und Sprache sowie eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis. Es kann hier ohne Zweifel die Note ?Sehr gut? (1,0) erteilt werden". Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung01 2.Praktische Bedingungen von Trainingskursen und Zugangsvoraussetzungen der Jugendlichen04 2.1.Zuweisung der Delinquenten in Trainingskurse04 2.2.Motivation und kognitive Fähigkeiten der Delinquenten04 2.3.Art der Straftaten und Täterprofile05 2.4.Organisatorische Rahmenbedingungen und pädagogische Anforderungen an das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining07 3.Aggressionsursachen, Aggressionsabläufe und Aggressionsschwellen09 3.1.Begriffsdefinitionen und Kategorisierung verschiedener Aggressionsarten09 3.2.Aggressionsursachen im [ ]

      Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zurErhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen Gewaltstraftätern
    • Die Studienarbeit analysiert eine spezifische Forschungsfrage im Kontext internationaler Organisationen, wobei sie sich auf die politischen Dynamiken und Strukturen konzentriert. Verfasst im Jahr 2010 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, bietet die Arbeit eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen der internationalen Beziehungen. Die Autorin oder der Autor hat dabei eine Note von 1,7 erzielt, was auf die hohe Qualität der Analyse hinweist. Die Arbeit ist in deutscher Sprache verfasst und richtet sich an Leser, die sich für politische Wissenschaften interessieren.

      Fördert die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation die wirtschaftliche und menschliche Entwicklung eines Landes?
    • Die Tea Party-Bewegung

      Ein Charakterisierungsversuch

      Die Studie analysiert die Tea Party-Bewegung in den USA und beleuchtet deren Ursprünge und Ideologie. Zunächst wird der historische Kontext der Namensgebung betrachtet, die auf eine symbolträchtige Protestaktion zurückgeht. Die Arbeit untersucht auch die politischen Ziele und den Einfluss der Bewegung auf die amerikanische Politik sowie deren Rolle innerhalb des politischen Spektrums. Durch die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Bewegung wird ein umfassendes Bild ihrer Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft und die politische Landschaft der USA vermittelt.

      Die Tea Party-Bewegung
    • Um die Erfahrungen der Thüringer Beratungsdienstes aus seiner Arbeit mit Ausstiegswilligen, Eltern/Angehörigen und Fachpersonal anderen Ausstiegsprojekten sowie der Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, ist dieses Qualitätshandbuch entstanden. Es dient dazu, Arbeitsabläufe und Handlungsstrategien des Thüringer Beratungsdienstes transparent zu machen und soll einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über qualitative Standards in der Ausstiegshilfe leisten und Anregungen zur Weiterentwicklung von Projekten der Rechtsextremismusprävention geben.

      Qualität in der Ausstiegsberatung