10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tamina Preuß

    Die Kontrolle von E-Mails und sonstigen elektronischen Dokumenten im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen
    Fake News
    • 2021

      Fake News

      Eine phänomenologische, kriminologische und strafrechtliche Untersuchung

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Untersuchung beleuchtet die Gefahren von Fake News, die seit der Wahl von Donald Trump verstärkt in den Fokus gerückt sind. Anhand aktueller Beispiele, wie den Falschmeldungen über das Hochwasser in Deutschland und gezielten Desinformationen über politische Kandidaten, wird das Gefahrenpotential dieser Nachrichten aufgezeigt. Die Autorin kritisiert, dass der bestehende strafrechtliche Schutz nur einen kleinen Teil der strafwürdigen Fake News abdeckt und präsentiert einen Reformvorschlag zur Verbesserung des rechtlichen Schutzes gegen diese Bedrohung.

      Fake News
    • 2016

      Das Phänomen der unternehmensinternen Ermittlungen zur Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten ist spätestens seit der »Siemens-Affäre« in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Da elektronische Medien in hohem Maße Einzug in den Geschäftsverkehr der Unternehmen gehalten haben, haben die Sichtung, Auswertung und Weitergabe von E-Mails und sonstigen elektronischen Dokumenten hierbei einen herausragenden Stellenwert. Damit die positiven Effekte unternehmensinterner Ermittlungen – wie etwa die Vermeidung und Milderung unternehmensbezogener Sanktionen und die Aufrechterhaltung der Unternehmensreputation – erreicht werden, müssen diese sich innerhalb der Grenzen des materiellen Rechts bewegen. Neben den aus dem Kernstrafrecht zu beachtenden Straftatbeständen – insbesondere der Verletzung des Fernmeldegeheimnisses (§ 206 StGB) und des Ausspähens von Daten (§ 202a StGB) – sind auch die einschlägigen Vorschriften des Nebenstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in die Überlegung miteinzubeziehen. Die Autorin hat es sich zur Aufgabe gemacht, praktisch handhabbare Lösungsansätze für eine gesetzeskonforme Kontrolle zu finden.

      Die Kontrolle von E-Mails und sonstigen elektronischen Dokumenten im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen