Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Till Lenecke

    Mein Schlösser- & Burgen-Wimmelbuch
    Wie geht das?
    Piet und Jackie erobern die Nordseeküste
    Piet und Jackie erobern Bremen und Bremerhaven
    Piet und Jackie erobern Lübeck
    Auf Kaperfahrt mit Störtebeker
    • Der Schiffsjunge Jakob wird von Piraten um Klaus Störtebeker in der Ostsee ge- kidnappt und in den folgenden Jahren – gegen seinen Willen – selbst zum Seeräuber, später Steuermann. Es entwickelt sich eine vertrauensvolle Beziehung zum Piratenkapitän, die durch die sie umgebende rohe Gewalt und Illoyalität regelmäßig auf die Probe gestellt wird. Mangels Alternativen bleibt Jakob an Bord und wird Zeuge und Täter zugleich. Till Leneckes kraftvoller, aber auch detailverliebter Zeichenstil unterscheidet »Auf Kaperfahrt mit Störtebeker« von anderen Comics.

      Auf Kaperfahrt mit Störtebeker
    • Die neue Kinderbuchreihe für 3- bis 8-Jährige folgt Piet und Jackie auf ihren Abenteuern in Norddeutschland und enthält Ausmalseiten sowie Sticker.

      Piet und Jackie erobern Lübeck
    • Die neue Kinderbuchreihe für 3- bis 8-Jährige folgt Piet und Jackie auf ihren Abenteuern in Norddeutschland und enthält Ausmalseiten sowie Sticker.

      Piet und Jackie erobern die Nordseeküste
    • Wie geht das?

      Tipps & Tricks zum besseren Zeichnen

      Liebe LeserInnen, ich habe über 100 Zeichenworkshops im ganzen Bundesgebiet gegeben. Dabei machte ich es mir zur Aufgabe, alle Fragen der TeilnehmerInnen aufzuschreiben und zu sammeln. Tatsächlich sind es nur 42 unterschiedliche Fragen, die mir die angehenden Zeichnerinnen und Zeichner in den Jahren immer und immer wieder gestellt haben. Für dieses Buch habe ich sie alle aufgeschrieben, beantwortet und illustriert. Die Fragen der TeilnehmerInnen waren natürlich auch mal meine. Dementsprechend zeichnet dieses Buch auch meine ganz persönlichen Schritte auf dem Weg zum Illustrator nach – Kapitel für Kapitel, Frage für Frage. Viel Spaß bei der Lektüre und beim Entdecken meiner Tipps & Tricks! Ihr Till Lenecke

      Wie geht das?
    • Es wimmelt und wuselt auf den Schlössern und Burgen des Münsterlandes! Ob im Park von Schloss Nordkirchen, auf dem Mittelaltermarkt der Burg Bentheim oder in den vielen Zimmern des Wasserschlosses Raesfeld ... Lerne acht einmalige Bauwerke von ihrer buntesten Seite kennen. Dieses Buch zeigt dir ihre unterschiedlichen Baustile, wer heute in ihnen wohnt und was sich alles Spannendes in ihren geheimen Gemäuern abspielt! Hast du schon die Burggeister entdeckt? Brütet die Ente eigentlich überall? Worauf wartest du noch? Tauche ein in die Schlösser- und Burgenregion Münsterland!

      Mein Schlösser- & Burgen-Wimmelbuch
    • »... so versank sie in die vor Hitze zischenden Fluten.« In seiner zweiten Graphic Novel widmet sich der Zeichner Till Lenecke einer Erzählung Joseph Conrads. Wie in »Herz der Finsternis« – als Graphic Novel ebenfalls bei Hinstorff erschienen – erzählt Conrads Alter Ego Charlie Marlow von seiner ersten Reise als Zweiter O zier auf der Judea; eine Fahrt mit Kohle für Bangkok in den Laderäumen, die katastrophaler kaum hätte verlaufen können und bei der die Crew nur mit viel Glück überlebte. »Gerade zwanzig Jahre alt, ging ich an Bord. Einer der glücklichsten Tage meines Lebens«, hört man vom Protagonisten anfangs, um mit »Es ist nicht die Jugend allein, der ihr nachtrauert?!« zu schließen. Der erfolgreiche Künstler Till Lenecke arbeitet gewohnt skizzenhaft, verdichtet mit seinem Zeichen- und Tuschstil die Erzählung auf beklemmende Weise und zeigt damit die Ausweglosigkeit der Mannschaft, wie sie sich verausgabt, um nichts anderes als das eigene Überleben zu sichern.

      Jugend
    • In dem Stadtführer Münster – Ein illustrierter Spaziergang werden neben allseits bekannten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt wie dem Dom, Prinzipalmarkt und der Promenade Orte aufgesucht, die zum Erkunden einladen. Von einem Gang über den Weihnachtsmarkt, den Send, bis hin zum Besuch der Skulptur Projekte oder der Rieselfelder haben alle Orte eins gemeinsam – sie sind mit dem Fahrrad oder fußläufig aus dem Stadtzentrum erreichbar. Ein weiterer Angelpunkt des Buchs sind besondere Orte des Genusses, von einem kurzen Espresso auf dem Wochenmarkt, über Ausflüge in die westfälische Küche bis hin zu vegetarischen Highlights. Das Buch stellt neue und bewährte Orte vor, die zum Entdecken und Gaumenkitzel einladen. Egal ob Alteingesessenen, Zugezogenen oder Neulingen in der Stadt – die besondere Perspektive bietet jedem Betrachter Einblicke in Biographien, Szenen und Kieze, die ihm bis dahin neu waren und mit Bleistift und Aquarell aus dem Münsteraner Alltag eingefangen wurden. Das Buch lädt ein, die Wege des Illustrators nachzugehen und die Atmosphäre der gezeigten Orte selbst zu erleben. Hierzu werden ihm einige Anekdoten und Hintergrundinfos an die Hand gegeben sowie Freizeitangebote und Gastronomie vorgestellt, ohne dass der Band den Anspruch erhebt, ein typischer Stadtführer zu sein.

      Münster - ein illustrierter Spaziergang
    • Bremen von seiner künstlerischen Seite: Mit schnellem Strich ist das Lebensgefühl der Stadt in kleinen Kunstwerken eingefangen. Urban Sketching ist Kunst zwischen naturalistischer Wiedergabe und stimmungsvoller Momentaufnahme. Till Lenecke hat die Stadt an der Weser durchstreift und sich vom Lebensgefühl der Bremer inspirieren lassen. Entstanden sind so kleine Kunstwerke, die durch die raffinierte Bindung mit wenigen Handgriffen herausgetrennt und zum wertigen Kunstdruck für die Wand verwandelt werden können.

      Urban sketching Bremen
    • Hamburg ist eine sehr alte Stadt, gegründet zurzeit von Karl dem Großen. Doch man sieht der Freien Hansestadt ihr Alter nicht an. Aus- und Umbau des Hafens, Industrialisierung sowie kultureller Wandel brachten weitreichende Veränderungen mit sich. Altes wurde abgerissen, überbaut. Es verschwand, ging verloren. Übrig blieben ein paar Häuser und Straßenzüge, die zu Sehenswürdigkeiten wurden und viel zu häufig fotografiert worden sind. Hidden and Lost Places schickt seine Leser auf eine Entdeckungsreise durch das moderne Hamburg, auf eine Suche nach unauffälligen und unbekannten Sehenswürdigkeiten. Interessante Zeitkapseln werden sichtbar, wie der letzte steinerne Zirkus auf St. Pauli, die Schilleroper. Die Trabrennbahn in Farmsen und andere Orte aber sind für immer verloren. Das Buch, verbunden mit seiner digitalen Erweiterung, macht Vorhandenes und Vergangenes sowohl sichtbar als auch hörbar. Fotos, Illustrationen und Audiomaterial des Hamburgers Till Lenecke führen uns die Geschichte der zweitgrößten deutschen Stadt vor Augen und Ohren.

      H DD N