Historische Daten, Biographien und Orte in Farbbildern über die jüdische Vergangenheit Thessalonikis, einer der berühmtesten jüdischen Städte der Welt, die oftmals als „Jerusalem des Balkans“ und „Madre de Israel“ bezeichnet wurde.
Rena Molho Libri
Rena Molho è una storica greca il cui lavoro approfondisce gli aspetti sfaccettati della storia e della cultura ebraica ottomana e greca, con una particolare enfasi sugli ebrei di Salonicco. La sua erudizione esplora le intricate connessioni culturali e i processi storici che hanno plasmato questa comunità unica nel più ampio contesto ottomano e greco. Attraverso la sua ricerca, Molho illumina le complessità dell'identità e del patrimonio delle popolazioni ebraiche nella regione.


Der Holocaust der griechischen Juden
Studien zur Geschichte und Erinnerung
Die Historikerin Rena Molho, eine Kapazität auf dem Gebiet der griechischen Holocaustforschung, legt ihre Arbeiten zur systematischen Vernichtung der griechischen Juden mit diesem Buch erstmals auf Deutsch vor. Die Nazis löschten fast 90 Prozent der jüdischen Bevölkerung Griechenlands aus. Dieser Teil der NS-Geschichte, ihre Folgen und ihre Aufarbeitung sind in Deutschland nahezu unbekannt. Rena Molho gibt einen fundierten Überblick zu den historischen Ereignissen in Thessaloniki, dem „Jerusalem des Balkans“, in Ioannina, in der bulgarischen Besatzungszone Makedoniens und in Thrakien. Sie befasst sich aber auch mit der problematischen Erinnerungskultur zur Judenvernichtung in Griechenland heute, sie nimmt den Unterricht an den griechischen Schulen und die Wahrnehmung des „griechischen Holocaust“ im Ausland in den Blick. Schließlich widmet sie sich der Sammlung und Erforschung mündlicher Zeugnisse von jüdischen Überlebenden und ihren christlichen Zeitgenossen. Wenn über deutsche Reparationszahlungen an Griechenland gestritten wird, darf die Ermordung der griechischen Juden kein blinder Fleck im historischen Bewusstsein bleiben.