Eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Weichkäse ist alles andere als einfach ein Rezeptbuch mehr. Die über 30 Rezepte zeigen die unglaubliche Vielfalt der Weichkäse von bonCas in Dotzigen BE auf – von Bärlauchgnocchi mit Bio Premium Cru blanc und frischen Morcheln über Bio-Alpenchili-Madeleines mit Speck bis Limettentörtchen mit Bio Premium Chardonnay. Ergänzt werden die Rezepte mit 25 Porträts von Menschen, die mit der Firma bonCas in Kontakt stehen. Sie erzählen eine einzige Episode aus ihrem Leben.
Thomas Bornhauser Libri






In einem kleinen Bootshaus am Wohlensee wird eine Leiche gefunden. Wenige Tage später entdecken die Ermittler einen weiteren Toten in Hinterkappelen. In seinem neuen und vierten Kriminalroman beschäftigt sich Thomas Bornhauser mit einem Thema, das zeitgemässer und komplexer nicht sein könnte: mit Manipulationen und Doping nicht nur im Spitzensport, sondern durchaus auch… in der Schweiz. Er verflicht in Wohlensee erneut eine fiktive Geschichte mit Tatsachen aus der Sportwelt, die nicht das Scheinwerferlicht suchen. Das eingespielte Team um den Berner Chefermittler Joseph «J. R.» Ritter ist gefordert wie nie zuvor.
Zwei Tote in einem ausgebrannten Ferrari im Bremgartenwald bei Bern. Ein spektakulärer Mord in der Berner Innenstadt, bei dem es sich um einen Fehlschuss handelt. Ein Krimi über Sex & Crime, Wettbetrügereien und den sogenannten Hochfrewuenzhandel mit Wertpapieren.
Gemma Von Art. Ein Trauerspiel
- 160pagine
 - 6 ore di lettura
 
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass es sich um ein historisches Dokument handelt, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Herzog Johann, Oder Königsmord Und Blutrache, Dritte Auflage
- 288pagine
 - 11 ore di lettura
 
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem möglichst treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.
In seinem zehnten und letzten Kriminalroman beantwortet Thomas Bornhauser die Frage, wie es wäre, wenn ein Krimiautor selbst stirbt. Die Geschichte folgt Beat Neuenschwander, der unter einem Pseudonym veröffentlicht. Nach seinem tödlichen Sturz in den Rosenlaui-Gletscher bleibt nur ein Rätsel, das die Polizei von Bern lösen muss.
Kirchliche Feiern, die mit einer Mahlzeit verbunden sind, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Solche Mahlzeiten machen eine 'heilige Alltäglichkeit' erlebbar: die Heiligkeit des alltäglichen Essens, die Alltagsrelevanz des Kirchlichen. Diese Handreichung will Mut machen zu solchen Feiern. Im ersten Teil wird die Verbindung von Essen und liturgischem Feiern aus anthropologischer, historischer, theologischer und juristischer Sicht beleuchtet. Der zweite Teil bringt Beispiele und Anregungen, die zur Nachahmung bzw. Weiterentwicklung animieren, und die zeigen, dass die Grenzen zwischen Gottesdienst, Gemeindefeier, Abendmahl und Sättigungsmahl verschwimmen, das Liturgische und das Kulinarische greifen ineinander. Darin manifestiert sich eine Beweglichkeit im kirchlichen Leben, aus der heraus sich zukunftsträchtige Formen des Feierns entwickeln können. Mit Beiträgen von Alfred Ehrensperger, David Plüss, Adrian Portmann, Tanja Sczuka sowie Praktikerinnen und Praktikern aus der Gemeindearbeit.
