10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Mehmet Karakaya

    Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung
    • Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung

      Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

      Diese Untersuchung widmet sich der Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistigen Behinderungen in Deutschland, einem bislang wenig erforschten Thema. Der Autor behandelt zunächst das Konzept der Lebensqualität und analysiert die Lebensverhältnisse türkischer Eltern sowie die Beziehung zwischen Behinderung, Lebensqualität und Gesellschaft. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel der aktuelle Forschungsstand zur Situation von Eltern mit behinderten Kindern vorgestellt. Kapitel drei untersucht das Lebensqualitätskonzept und verschiedene wissenschaftliche Perspektiven, darunter Psychologie und interkulturelle Pädagogik, und bezieht diese auf türkische Eltern. Im vierten Kapitel werden die beobachtbaren Lebensverhältnisse dieser Eltern in Deutschland differenziert nach sozial-psychischen, physisch-materiellen und gesellschaftlich-strukturellen Aspekten beschrieben. Kapitel fünf klärt die Begriffe „Behinderung“ und „geistige Behinderung“. Das methodische Vorgehen für die Befragung und die anschließende Auswertung wird im sechsten Kapitel erläutert, wobei die Interviews transkribiert und qualitativ analysiert werden. Die Ergebnisse der qualitativen Forschung werden im siebten Kapitel präsentiert und diskutiert, ergänzt durch ausgewählte Aussagen der Interviewten. Die Publikation zeichnet sich durch eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Lebensqualitätskonzept und interessante Erkenntnisse über die Bedür

      Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung