10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Edgar von Cossart

    Drehbuch-Studium III XL
    Exposé, Treatment, Drehbuch - Teil 2
    Exposé, Treatment, Drehbuch I. Filmgeschichten und wie man sie schreibt
    Story Tells, Story Sells
    Storytelling
    • Storytelling

      Geschichten für das Marketing und die PR-Arbeit entwickeln

      Regeln für packende Geschichten, die Kunden faszinieren und über die sie gerne sprechen. Menschen wenden sich gerne Geschichten zu. Geschichten sind spannend, sie überraschen und faszinieren, bringen uns zum Träumen, zum Lachen oder zum Weinen; Geschichten verbreiten sich, indem sie weitererzählt werden, nahezu unbegrenzt und endlos. Das macht sie nicht nur für Erzähler oder Drehbuchautoren interessant, auch Creative Directors, Texter, Konzeptioner oder Game Designer suchen die besondere Form der Erzählung. Werbung und PR bauen schon lange auf Geschichten - Social Media, mobiles Internet, interaktive Webanwendungen haben die Möglichkeiten des Geschichtenerzählens nochmals erweitert. Nahezu keine erfolgreiche Marke kommt mehr ohne eigene Story aus. Aber nur eine Geschichte, die gelungen ist, zieht das Publikum in ihr Geschehen mit hinein und lässt es teilhaben. Um diese Qualität zu erreichen, bedient sich der Geschichtenerzähler bestimmter Regeln. Wer Geschichten zu welchem Zweck auch immer benutzt, muss diese Regeln beherrschen. Nur mit ihrer Hilfe kann es gelingen, ein Publikum zu fesseln und zu begeistern. Dieses Buch zeigt, wie mit einfachsten Regeln packende Geschichten entstehen können, wie sie wiedergegeben werden sollen und was mit ihnen erreicht werden kann.

      Storytelling
    • Bei dem Buch "Exposé, Treatment, Drehbuch - Filmgeschichten und wie man sie schreibt" handelt es sich um eine umfassende Überarbeitung der Publikation mit gleichem Titel aus dem Jahr 2013. Es ist eine Arbeitshilfe, in der all das niedergeschrieben ist, was in den Fächern „Drehbuch“, „Dramaturgie“, „Stoff- und Projektentwicklung“ sowie „Storytelling“ an Schulen, Hochschulen oder Weiterbildungseinrichtungen gelehrt und in Fachseminaren weitergegeben wird. Neben den altbewährten Regeln, wie Geschichten zu erzählen sind, und den dramaturgischen Tricks und Kniffen, wie sie zu verfeinern sind, sind in der Neuauflage Theorien hinzugekommen, Filmbeispiele wurden aktualisiert und komplettiert. Der erste Teil der dreiteiligen Buchreihe beinhaltet je ein kommentiertes Muster für Exposé, Treatment und Szenisches Treatment, womit die korrekte Gestaltung und Formulierung der Vorstufen zum Drehbuch demonstriert werden. Außerdem geht es um Dramaturgie, Konflikt und Spannung, um Struktur und Figur, um Arche-, Mini- und Antiplotfilm. Darüber hinaus beinhaltet der erste Teil die vollständigen Beschreibungen, Analysen und Interpretationen der Filme "Das Apartment", "Chinatown" und "Erin Brockovich".

      Exposé, Treatment, Drehbuch I. Filmgeschichten und wie man sie schreibt
    • Drehbuch-Studium III XL

      Von Die Reise zum Mond bis Memento

      Die Buchreihe „DREHBUCH-STUDIUM Das Fachbuch zum Drehbuch“ beschreibt an konkreten Beispielen, welche Überlegungen beim Schreiben einer fiktionalen Geschichte angestellt werden müssen, wie man eine Geschichte strukturiert und wie man sie mit Spannung und Emotionen anreichert. Während es in Teil I der Reihe um Ideenfindung, Grundlagen der Dramatik, Epik und Lyrik, um Exposé, Treatment, die Heldenreise und das Genre geht, beschäftigt sich Teil II der Reihe mit dem szenischen Treatment, der Szenenarbeit, dem Dialog und dem Schreiben eines Drehbuchs. Es beinhaltet darüber hinaus die Erklärung der Szene und der Formatierung. Obwohl sich diese Arbeitsschritte und Kenntnisse in erster Linie auf die Drehbucharbeit beziehen, gibt es viel an Wissen, das für alle Arten von Storys verwendet werden kann und sollte. Tricks und Kniffe, wie wirkungsvolle Geschichten entstehen können, werden ermittelt und anhand passender Beispiele verdeutlicht. In diesem Teil der Buchreihe mit dem Untertitel "Von 'Die Reise zum Mond' bis 'Memento'" werden die Filme, die in den vorangegangenen Teilen die Theorie veranschaulicht haben, gesondert beschrieben, analysiert und interpretiert. Der Zusatz XL bedeutet, dass es sich hier um ein Maxiformat handelt. Auf 436 kopierfähigen Din-A4-Seiten werden 46 Filme beschrieben, analysiert und interpretiert. Bei einigen Filmen werden Auszüge aus den Drehbüchern wiedergegeben.

      Drehbuch-Studium III XL