10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Matthias Johannes Bauer

    1 gennaio 1979
    "Der Allten Fechter gründtliche Kunst" - das Frankfurter oder Egenolffsche Fechtbuch
    Langes Schwert und Schweinespiess
    Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung
    Stress im Studium
    Festivalmanagement
    Sketching Metal. Zeichnungen von Christoph Heuer
    • Christoph Heuer fängt mit Handzeichnungen die Atmosphäre und den Nervenkitzel von Live-Konzerten ein. Sein Skizzenbuch zeigt Musiker bekannter Bands wie Sepultura und ZZ Top sowie eindrucksvolle Zeichnungen großer Festivals wie Rage against Racism und Wacken.

      Sketching Metal. Zeichnungen von Christoph Heuer
    • Festivalmanagement

      Grundlagen der Produktion von Open-Air-Musikveranstaltungen

      Dieses essential erläutert die Produktion von Open-Air-Musikveranstaltungen – von der ersten Konzeption und der Suche nach einer guten Location über technische Aspekte wie Licht und Ton bis zum Booking, den Gewerken, der Logistik und dem Sponsoring. Eine zusammenfassende Darstellung des Status quo der Festival Studies und Hinweise auf rechtliche Rahmenbedingungen runden die Ausführungen ab.

      Festivalmanagement
    • Stress im Studium

      Stressempfinden und Stressbewältigung bei Studierenden

      Abstract: In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Studieren in Deutschland seit der Bologna-Reform zunehmend durch ein hohes Stresslevel gekennzeichnet. Trägt die Umstellung auf die zweizyklischen Studienmodelle mit ihren Bachelor- und Masterabschlüssen Schuld am Stress im Studium? Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Annahme nicht uneingeschränkt gilt und dass der gesamte Sachverhalt in hohem Maße ambivalent ist. Das macht dieses Forschungsfeld interdisziplinär vor allem von zwei Seiten anschlussfähig: Da ist einerseits die psychologische und pädagogische/bildungswissenschaftliche Fragestellung, wie Stress und Studienerfolg sich wechselseitig beeinflussen und wie diese Interdependenz aufzulösen ist oder zumindest gelockert werden kann. Anderseits ist der Studienerfolg - direkt oder indirekt - eine maßgebliche Größe für das Hochschulmarketing und spielt in der Folge auch eine wichtige Rolle in Hochschulrankings, in der Alumni-Arbeit, dem Fundraising und vielem mehr. Der vorliegende Band

      Stress im Studium
    • Claims oder Slogans sind auf das Minimum verkürzte, kondensierte Aussagen über ihre Marken und damit in sich geschlossene sprachliche Kunstwerke, die sogar lyrischen Charakter haben können. Die Autoren zeigen, wie ein passender und zudem origineller und einzigartiger Claim erschaffen werden kann, wie pauschale Wortzusammenstellungen vermieden werden, wie die Qualität des Claims methodisch und systematisch überprüft werden kann und welche markenrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.

      Claims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung
    • Langes Schwert und Schweinespiess

      Die anonyme Fechthandschrift aus den verschütteten Beständen des Historischen Archivs der Stadt Köln

      • 173pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Handschrift der anonymen Fechtlehre aus Köln ist aus vielen Gründen einer Reproduktion würdig: Der aktuellste - obwohl mit tragischem Hintergrund - ist der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009. Als einer der ersten Verlage hat sich die ADEVA für den Wiederaufbau des Buchbestandes interessiert. Forschungsgeschichtlich fand die Papierhandschrift aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts bisher kaum Beachtung, wohl weil es sich um eine Texthandschrift mit einigen Randbezeichnungen handelt. Daher wurde ihre inhaltliche Bedeutung übersehen: Die Überlieferung des metallurgischen Rezeptes am Beginn ist eine Seltenheit und verweist auf Kriegskunst und Waffenherstellung. Auch sprachgeschichtlich gesehen erweist sich die Handschrift als interessanter Außenseiter, ist sie doch im niederdeutschen Sprachraum zu verorten. Zusätzlich steht sie in fechthistorischer Hinsicht als eigenständiges Werk außerhalb der Liechtenauer Tradition. Siebeschreibt neben der Fechtlehre im langen Schwert und im Messer das Ringen, Stangenkämpfen und Fechten im Schweinespieß - wobei die Waffengattung Schweinespieß ebenso selten in der Literatur beschrieben wird. Mit dieser Erstausgabe setzt die ADEVA ihren neuen Themenbereich der Fechthandschriften fort, der mit „Würgegriff und Mordschlag“ eröffnet wurde.

      Langes Schwert und Schweinespiess
    • Im 16. Jahrhundert verlegte die Offizin Egenolff in Frankfurt am Main mehrere Ausgaben eines Fechtbuchs, von denen lediglich die vierte und letzte auf das Jahr 1558 datiert ist. Ausgehend vom Exemplar des Egenolffschen Fechtbuchs in einem Bindekonvolut der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn, Sigle Th 6136, setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, die Überlieferung aller vier Ausgaben zu sichten, zu katalogisieren, stemmatisch zu ordnen, die Erstausgabe erstmals zu datieren und als Edition wissenschaftlich herauszugeben. Das Ergebnis ist eine überlieferungsorientierte Textedition, die sämtliche Textvarianz abbildet und dabei insbesondere auch linguistischen Fragestellungen und Aspekten gerecht wird. Aufbau und Konzept des Fechtbuchs sowie seine sprachlichen Merkmale werden darüber hinaus untersucht. Schließlich wird das Fechtbuch in seinen (literatur-) historischen Kontext gebracht. Ein Vollabdruck der Erstauflage rundet diese Edition des Egenolffschen Fechtbuchs ab.

      "Der Allten Fechter gründtliche Kunst" - das Frankfurter oder Egenolffsche Fechtbuch