10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hermann Dalton

    Geschichte der reformierten Kirche in Russland
    Open letter to the head of the Russian Synod, Privy Councillor Constantine Pobiedonosieff.
    John a Lasco
    John a Lasco
    Auerbach's Roman Auf Der Hohe
    John A Lasco, His Earlier Life And Labors
    • 2024

      Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Fokus liegt auf der Erhaltung des kulturellen Erbes, indem diese Werke in gutem Zustand reproduziert werden. Leser können sich auf authentische Einblicke in vergangene Zeiten freuen, die durch die sorgfältige Aufbereitung der Originaltexte ermöglicht werden.

      Johannes a Lasco. Beitrag zur Reformationsgeschichte Polens, Deutschlands und Englands
    • 2022

      Geschichte der reformierten Kirche in Russland

      Kirchenhistorische Studie

      • 288pagine
      • 11 ore di lettura

      Die Kirchenhistorische Studie bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der reformierten Kirche in Russland. Sie untersucht die historischen Wurzeln, die theologischen Strömungen und die gesellschaftlichen Einflüsse, die das reformierte Christentum in diesem Land prägten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1865 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Herausforderungen nachzuvollziehen und bietet somit wertvolle Informationen für Interessierte an der Kirchengeschichte und der religiösen Vielfalt Russlands.

      Geschichte der reformierten Kirche in Russland
    • 2022

      Die Originalausgabe von 1865 bietet einen unveränderten Nachdruck, der die zeitgenössischen Themen und den Stil der damaligen Zeit widerspiegelt. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die Einblicke in die Gesellschaft und Kultur des 19. Jahrhunderts gewährt. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und die Perspektiven der damaligen Zeit hautnah zu erleben. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Geschichte der Reformirten Kirche in Rußland
    • 2019

      John a Lasco - his earlier life and labours - a contribution to the history of the Reformation in Poland, Germany, and England is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1886. Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

      John a Lasco
    • 2018

      John a Lasco

      His Earlier Life and Labours

      • 396pagine
      • 14 ore di lettura

      Focusing on the life and contributions of John a Lasco, this book offers a detailed exploration of his earlier years and significant work. Originally published in 1886, it provides historical insights into his influence and legacy. The reprint maintains the quality of the original edition, making it a valuable resource for those interested in religious history and the impact of key figures in the Reformation.

      John a Lasco
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, die Authentizität des Originals zu bewahren. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Textes unterstreichen.

      Johannes Goßner, Ein Lebensbild Aus Der Kirche Des Neunzehnten Jahrhunderts
    • 2017

      Auerbachs Roman: Auf der Höhe

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Der Roman bietet einen unverfälschten Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts, indem er die Themen und Stilmittel der damaligen Zeit widerspiegelt. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1867 ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Ansichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nachzuvollziehen. Die hochwertige Aufmachung sorgt dafür, dass das Werk sowohl für Literaturinteressierte als auch für Sammler von historischem Schriftgut attraktiv ist.

      Auerbachs Roman: Auf der Höhe
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Open letter to the head of the Russian Synod, Privy Councillor Constantine Pobiedonosieff.
    • 2013

      Die evangelische Kirche in Rußland.

      • 128pagine
      • 5 ore di lettura

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Die evangelische Kirche in Rußland.
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Rußland.