Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ernst Schulze

    22 marzo 1789 – 29 giugno 1817
    Die bezauberte Rose
    Das alte Rom
    Aus Leipzigs Kulturgeschichte
    Episteln
    Fritz Binde
    Bürgerliches Gesetzbuch
    • Fritz Binde

      Ein Anarchist wird Evangelist der Gebildeten

      „Dagegen hätten auch fünfzig Bebel nicht ankommen können!“ Von Fabrikarbeitern mit August Bebel, der Gründerfigur der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, verglichen zu werden hatte Seltenheitswert. Erst recht, da sich der Redner, Fritz Binde (1867–1921), schon wieder von Sozialdemokratie und Sozialismus getrennt hatte. Wer hätte seinen Lebensweg erahnen können? Weder seine idyllische Kindheit in Thüringen, noch seine naturromantische Sehnsucht als wandernder Handwerkergeselle wiesen in die politische Richtung. Doch innerlich ist der Uhrmacher von Unruhe getrieben. Er schließt sich freidenkerischen Kreisen an und hofft, hier seine Ideale vom Guten und Schönen zu verwirklichen. Doch mehr und mehr entwickelt er sich zum kritischen Denker und Zweifler. Dann feiert er Erfolge in der Arbeiterbewegung – als Schriftsteller und Redner. Doch letztlich bleibt er unzufrieden und unerfüllt. Schließlich wird gerade ein persönlicher Zusammenbruch zu einem neuen Anfang: Fritz Binde findet zum Glauben an den verborgenen und doch lebendigen Gott.

      Fritz Binde
    • Episteln

      (Geschrieben vor dem Jahre 1813.)

      • 72pagine
      • 3 ore di lettura
      Episteln
    • Das alte Rom

      als Großstadt und Weltstadt

      Das Buch bietet eine Wiederauflage des Originals aus dem Jahr 1878 und ermöglicht den Lesern, in die damalige Zeit einzutauchen. Es vermittelt historische Einblicke und spiegelt die gesellschaftlichen Gegebenheiten sowie Denkweisen dieser Epoche wider. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, das Erbe und die Relevanz des ursprünglichen Textes zu bewahren und einem modernen Publikum zugänglich zu machen.

      Das alte Rom
    • Die bezauberte Rose

      Ein Gedicht in drei Gesängen, Poetisches Tagebuch

      • 228pagine
      • 8 ore di lettura

      Das Werk präsentiert sich als poetisches Tagebuch, das in drei Gesängen die Geschichte einer bezauberten Rose erzählt. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1868 wird in einem hochwertigen Nachdruck angeboten, der den nostalgischen Charme und die literarische Qualität der damaligen Zeit bewahrt. Die lyrischen Elemente und die tiefgründigen Themen laden den Leser ein, in eine romantische und fantasievolle Welt einzutauchen.

      Die bezauberte Rose
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1878 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Reise begeben, die die kulturellen und sozialen Kontexte des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Veröffentlichung bewahrt die ursprüngliche Sprache und den Stil, wodurch ein einzigartiges Leseerlebnis entsteht, das sowohl für Historiker als auch für Literaturinteressierte von Bedeutung ist.

      Das alte Rom
    • Die Originalausgabe von 1880 wird in diesem unveränderten Nachdruck präsentiert, der vom Verlag Antigonos herausgegeben wird. Der Verlag legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit historischer Werke, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Leser können sich auf eine qualitativ hochwertige Ausgabe freuen, die die Geschichte und den Inhalt des Originals respektiert.

      Mykenai
    • Die bezauberte Rose

      Romantisches Gedicht in drei Gesängen

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      In "Die bezauberte Rose" entfaltet sich eine romantische Erzählung in drei Gesängen, die von der Kraft der Liebe und der Sehnsucht geprägt ist. Ernst Schulze verbindet lyrische Sprache mit fantastischen Elementen und entführt die Leser in eine Welt voller Emotionen und magischer Begegnungen. Die Charaktere erleben Höhen und Tiefen ihrer Gefühle, während sie auf der Suche nach Erfüllung und Verständnis sind. Das Gedicht thematisiert die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Liebe, eingebettet in eine poetische und traumhafte Kulisse.

      Die bezauberte Rose
    • Die Eroberung von Mexiko

      Drei eigenhändige Berichte von Ferdinand Cortez an Kaiser Karl V.

      • 656pagine
      • 23 ore di lettura

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1907 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die die Entwicklung der Schriftkunst und der gesellschaftlichen Themen im frühen 20. Jahrhundert nachvollziehen möchten.

      Die Eroberung von Mexiko