Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jonas Behnke

    Extrazelluläre Ribonukleinsäure als Induktor der TACE-Aktivierung und TNF-α Freisetzung von Makrophagen
    • Extrazelluläre Ribonukleinsäure (eRNA) wird bei Gewebetraumata, Ischämie oder Tumorwachstum als prothrombotischer und proinflammatorischer Faktor freigesetzt. Ihr Einfluss auf die TNF-α Freisetzung von Makrophagen wurde untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eRNA aus murinen Fibroblasten die TNF-α Freisetzung durch Aktivierung der Metalloproteinase TACE (ADAM17) induziert und als danger-associated molecular pattern (DAMP) wirkt. TNF-α wurde zeit- und konzentrationsabhängig von THP-1 Makrophagen freigesetzt und als Mediator einer frühen Immunantwort identifiziert. Sekundäre Effekte durch Bindung des freigesetzten TNF-α an TNF-Rezeptoren wurden ausgeschlossen. Die spezifische Inhibierung der Enzyme ADAM10 und ADAM17 identifizierte ADAM17 als Hauptverantwortliches für die TNF-α Freisetzung. Zudem wurde die Beteiligung von MAP-Kinasen und des NF-κB Signalweges in der ADAM17-Aktivierung aufgezeigt. eRNA induzierte unabhängig von ADAM17 die mRNA-Expression weiterer inflammatorischer Zytokine wie IL-1β, CCL3, CCL4 und IL-8. Im Gegensatz zu LPS aktivierte eRNA jedoch Caspase-1 nicht ausreichend für die IL-1β-Freisetzung. MyD88 wurde in MyD88-/--Maus-Makrophagen als Schlüsselprotein der eRNA-induzierten TNF-α Freisetzung identifiziert. Weitere Toll-like-Rezeptor-Agonisten und ein TLR-4-Antagonist rückten TLR-2 und TLR-4 in den Fokus der eRNA-induzierten TNF-α Freisetzung. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass extrazelluläre self-RN

      Extrazelluläre Ribonukleinsäure als Induktor der TACE-Aktivierung und TNF-α Freisetzung von Makrophagen