An introduction to philosophy discusses basic philosophical issues, including knowledge, thinking, truth, values, humanity, and being
Józef Maria Bocheński Libri
Józef Maria Bocheński fu un domenicano, logico e filosofo polacco la cui opera si addentra profondamente nella logica e nella filosofia del XX secolo. Il suo approccio alla filosofia fu plasmato dalla sua vita accademica e militare, affrontando la logica e la filosofia marxista. Bocheński si concentrò sulla ricerca e pubblicazione sul pensiero sovietico, offrendo una prospettiva unica sui fondamenti filosofici del marxismo. I suoi scritti mirano a illuminare le complesse correnti filosofiche della sua epoca e le loro basi logiche.






Hundert Aberglauben
Kleines philosophopisches Wörterbuch der Aberglauben
„Hundert Aberglauben“ – ein kleines Wörterbuch philosophischer Begriffe. Gleichzeitig ist dieses Buch eine kritische Auseinandersetzung J. M. Bocheńskis mit vielen Phänomenen, die uns in Bereichen wie Politik, Religion oder in Kunst und Wissenschaft sehr häufig begegnen. Auf der Grundlage philosophisch-logischer Methoden und seiner eigenen Erfahrungen in Lehre und Forschung versucht Bocheński, klare Abgrenzungen zwischen logisch nachvollziehbaren und irrationalen Ideen aufzuzeigen. Denn wie er selbst sagt: „Es muss ein Unterschied zwischen einer wissenschaftlichen Hypothese und dem Gutdünken eines Demagogen gemacht werden, zwischen Wissenschaft und Fantasie sowie der ehrlichen philosophischen Anstrengung und hohlen Phrasen. Und das umso mehr, als Phrasendrescherei leider auch tragische Folgen haben kann.“
Autor knihy, známý filozof a sovětolog, J. M. Bocheński nám předkládá analýzu marxismu-leninismu. Učení, které hrálo a stále hraje na naší planetě významnou roli. Podkladem pro knihu byly přednášky v bavorském rozhlase určené pro širokou veřejnost. Uspořádání textu je vhodné zejména pro studijní potřeby. Avšak srozumitelná forma i jazyk knihy jsou dobrými předpoklady, aby se kniha dočkala větší obliby také u jiných čtenářů, než je běžné u tohoto typu literatury. Úvodní slovo k českému vydání napsal Dr. Milan Černý Vydání první
Otorite nedir?
- 120pagine
- 5 ore di lettura
Joseph Maria Bochenskis Hauptwerk wurde zuerst 1956 veröffentlicht. Es enthält, nach einer systematischen Einleitung, in seinen vier Hauptabschnitten die Problemgeschichte der griechischen, scholastischen, mathematischen und indischen Logik, die anhand von Originaldokumenten dargestellt wird. Das Ergebnis ist ein Zweifaches: Einerseits ergibt sich die Einsicht, dass die Geschichte der Logik nicht nur durch frühere Stadien unserer heutigen Wissenschaft ausgemacht wird, sondern dass in ihr sich mehrere hochstehende, sich autonom entwickelnde und in Wesentlichem verschiedene Gestalten der formalen Logik unterscheiden lassen. Andererseits wird deutlich, dass die Problematik im Grunde durch diese ganze Geschichte weitgehend dieselbe ist. Somit ist das Werk mit seinen mehreren hundert Texten und ihrer Erläuterung auch ein gut lesbares Lehrbuch der Logik, das jedem Lernenden ermöglicht, die Grundlehren, Probleme und Theorien dieser Wissenschaft aus ihrem Werdegang und ihren verschiedenen Ausbildungen zu begreifen.
S dominikánským mnichem Józefem Bocheńskim, světově uznávaným logikem, filosofem a politologem, rozmlouvá Jan Parys.
Přímo světovým bestsellerem se stala tato útlá knížka, v níž se Bochenski pokusil vysvětlit podstatu filosofie. Autor rozebírá několik základních pojmů lidského vědění a jednání a u každého sleduje jeho filosofický rozměr. Knížka poslouží jako užitečný pomocník těm, kteří hledají přístupnou formou podaný úvod do filosofie.

